Autoscout 24 Nach diesen Kriterien suchen Nutzer

Von Yvonne Simon

Anbieter zum Thema

Eine Auswertung der Fahrzeugbörse Autoscout 24 zeigt: Kaufinteressenten schauen bei Autoinseraten zuerst auf den Kilometerstand. Und sie sind bereit, größere Strecken zurückzulegen.

Welches Inserat ein Kunde anklickt, hängt oft vom Kilometerstand ab.
Welches Inserat ein Kunde anklickt, hängt oft vom Kilometerstand ab.
(Bild: Screenshot autoscout24.de)

Nähe ist nicht alles: Nur wenige Kaufinteressenten suchen online ausschließlich im nächsten Umkreis nach einem neuen Auto. Das ergibt eine Befragung von über 800 Nutzern der Fahrzeugbörse Autoscout 24.

Konkret suchen 59 Prozent der Umfrageteilnehmer in einem Radius von über 100 Kilometern, 41 Prozent erweitern den Umkreis sogar auf über 200 Kilometer. Nur 17 Prozent stellen einen maximalen Suchradius von 50 Kilometern ein.

Allerdings macht es einen Unterschied, ob die Probanden nur an Fahrzeugen von Händlern oder auch von Privatverkäufern interessiert sind. Wer hauptsächlich oder nur im Autohaus kaufen möchte – das sind 40 Prozent der Befragten –, sucht eher in einem Umkreis von maximal 100 Kilometern. Unter den Befragten, die auf private Angebote achten, nehmen 65 Prozent auch Strecken über 100 Kilometer in Kauf.

Keine Fotos – keine Chance

Worauf legen die Nutzer noch Wert? Wenig überraschend sind für 94 Prozent der Suchenden qualitativ hochwertige Fotos wichtig – genauso viele Nutzer sehen sich Anzeigen ohne Bilder gar nicht erst an. Ebenso viel Aufmerksamkeit richten die Befragten auf die Vertrauenswürdigkeit des Verkäufers (69 %) sowie den Preis (94 %).

Nach Eingabe der Suchkriterien landen die Nutzer auf der Ergebnisliste – dabei entscheiden wenige Angaben darüber, ob ein Interessent ein Angebot anklickt oder nicht. 63 Prozent der Befragten schauen zuerst auf den Kilometerstand des Fahrzeugs. Zudem achten sie auf den Zustand des Autos (51 %), den Preis (49 %), das Alter (48 %) und die Anzahl der Vorbesitzer (30 %).

Alter des Inserats zweitrangig

Auffällig: Wer in erster Linie ein Fahrzeug von einem Händler sucht, legt eher Wert auf die Ausstattung (33 %) als derjenige, der auch privat kaufen würde (25 %). Auf den Zustand achten 45 Prozent der Interessenten, die zum Händler möchten. Bei den Interessenten für Privatfahrzeuge sind es zehn Prozentpunkte mehr.

Wie lange ein Fahrzeug bereits inseriert ist, interessiert die Suchenden eher wenig. Nur 27 Prozent legen Wert darauf, dass die Angebote neu sind. Bei denjenigen, die Händlerfahrzeuge suchen, ist der Aspekt für 33 Prozent relevant.

(ID:47320876)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung