Mit drei neuen Modellen bis 2028 unter einem einigermaßen bekannten Label will Stellantis demnächst ein weiteres kleines Stückchen vom Premiumkuchen abhaben. Dazu müssen einige Partner aber auch die Inneneinrichtung aufpeppen.
Das neue Lancia-Logo
(Bild: Stellantis)
Das künftige Stellantis-Premiumfabrikat Lancia hat in Mailand den ersten Schauraum in neuer CI aufgemacht. Laut einer aktuellen Pressemitteilung des Herstellers soll der neue Markenauftritt bis zum Marktstart des neuen „Ypsilon" in dem noch aufzubauenden europäischen Händlernetz ausgerollt werden.
Bildergalerie
Bis zum Jahresende soll die Hälfte des bestehenden italienischen Partnernetzes auf die neue CI-Stufe umgestellt werden. Wenn die neue Generation des Lancia-Kleinwagens dann Mitte 2024 Premiere feiert, sollen alle europäischen Lancia-Partner die CI-Vorgaben umgesetzt haben.
Über die Höhe der in diesem Rahmen zu erwartenden Investitionen machte Stellantis auch auf Nachfrage keine Angaben. Laut einem Konzernsprecher werde angestrebt, zum Neustart von Lancia in Deutschland circa 25 Vertriebsstandorte unter Vertrag zu haben. Europaweit sollen zur Jahresmitte 2024 etwa 70 Händler das Fabrikat in 60 Städten vertreten. Bislang war die Rede von einer Netzzielgröße von europaweit 100 Schauräumen gewesen.
Bei der Innen-CI von Lancia soll nun der Fokus jedenfalls auf „italienischer Eleganz“ liegen. „Materialien, Farben und die Liebe zum Detail, die von italienischer Innenarchitektur und italienischem Design inspiriert sind, vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit", heißt es dazu in der Stellantis-Erklärung. Qualität, Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und ein innovatives Vertriebsmodell seien die zentralen Aspekte der neuen CI.
Mit „innovativ“ meint Lancia sein Ziel, den Löwenanteil des Volumens rein digital zu verkaufen. Das soll vor allem außerhalb Italiens so passieren.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.