Porsche Neue Standortformate in Vertrieb und Service
Anbieter zum Thema
Im Prinzip ein Porsche-Zentrum, nur eine Nummer kleiner als ein klassischer Vollfunktionsbetrieb: Mit neuen Standortformaten wollen der Stuttgarter Luxusfahrzeughersteller und seine Händler näher an die Kunden rücken. Eine besondere Rolle bei der Entwicklung spielt der Werkstattservice.

Porsche und seine Handelsorganisation führen neue Standortformate in Deutschland ein und wollen damit für einen engeren Kontakt zu den Kunden sorgen. Im Mittelpunkt der Neuerungen steht ein Format von Betrieben, die baulich kleiner sind als die herkömmlichen Zentren, aber als zusätzliche Anlaufstelle für Kunden dienen sollen, wie Ralph Müller, Leiter Vertriebsnetzmanagement und -entwicklung bei Porsche Deutschland, im Gespräch mit »kfz-betrieb« sagte. Die neuen Standortformate laufen demnach unter den Bezeichnungen „Porsche-Zentrum-Satellit“ und „Porsche-Approved-Service-Zentren“.
Die Namen verraten im Ansatz, welche Angebote Händler dort ihren Kunden machen. Die Porsche-Zentrum-Satelliten bieten alle Dienste eines Vollfunktionsbetriebs, jedoch auf kleinerer Fläche. „Funktional sind es im Grunde kleinere Porsche-Zentren, gestaltet nach dem neuen Retail-Konzept ,Destination Porsche‘, aber mit angepassten Flächen- und Funktionsstandards“, erklärte Vertriebsnetzentwickler Müller. Destination Porsche ist der aktuelle Architekturstandard, den die Marke gerade an ihren Handelsstandorten einführt.
-
4 Wochen kostenlos
-
Danach 16,90 € / Monat
-
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen