Nie mehr verloren im Autohaus

Autor Silvia Lulei

Eine große Fahrzeugausstellung, aber kein Verkäufer in Sicht: Um Interessenten nicht verärgert ziehen lassen zu müssen, entwickelten das Start-up Finanzcheck Pro und ein Caravan-Händler bei der Innovation Safari den „Caravantinder“.

Anbieter zum Thema

Marcel Neumann von Finanzcheck Pro präsentierte den „Caravantinder“ beim Pitch.
Marcel Neumann von Finanzcheck Pro präsentierte den „Caravantinder“ beim Pitch.
(Bild: Stefan Bausewein)

Es ist keine böse Absicht, aber wenn viel los ist oder die Ausstellung sehr groß ist, kann es vorkommen, dass Kunden das Gefühl haben, man würde sich nicht um sie kümmern. Manuel Wendt, Geschäftsführer von Caravan Wendt, ärgert das; gerade weil seine Produkte sehr beratungsintensiv sind. Er wünschte sich eine digitale Anwendung, die es Besuchern auf seinem großen Ausstellungsgelände erleichtert, sich zurechtzufinden und erste Informationen zum Fahrzeug zu erhalten. Bei der Innovation Safari, die die Fachzeitschrift »Gebrauchtwagen Praxis« mit Unterstützung der Santander Consumer Bank veranstaltete, konnte er diesen Wunsch als Auftrag an ein Start-up geben.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Die Innovation Safari bringt Start-ups und Automobilhändler zusammen, um praxisnahe, digitale Lösungen zu erarbeiten. Beim Hackathon waren 24 Stunden Zeit, um eine Idee reifen zu lassen und sie als Dummy am Nachmittag des Deutschen Remarketing Kongresses in einem Pitch vorzustellen.

Das Team aus Manuel Wendt und dem Start-up Finanzcheck Pro stellte unter dem Projektnamen „Caravantinder” einen digitalen Wegbegleiter im Autohaus vor. Dieser führt die Kunden nach einer kurzen Analyse per GPS-Signal unter Einsatz von Beacons zum passenden Wohnmobil. Auf dem Weg dorthin werden Informationen zum jeweiligen Fahrzeug geliefert und bei Bedarf ein Verkäufer per Knopfdruck gerufen. Die komplette Interaktion geschieht auf dem Smartphone der Interessenten, sodass keine weitere IT eingebunden werden muss.

Nach dem Pitch gab es schon die ersten Interessenten, die die Anwendung im eigenen Autohaus direkt in die Tag umsetzen wollten. Für Finanzcheck Pro war die Teilnahme an der Innovation Safari ein voller Erfolg: „Dass die Automobilbranche mit diesem Format nun auch Start-ups die Möglichkeit gibt, direkt mit dem Autohändler Lösungen zu konzipieren, ist absolut nachahmenswert!“

Die nächste Innovation Safari findet am 25. Februar 2019 in Würzburg statt. Nähere Informationen gibt es hier. Die Ergebnisse des Hackathons werden im Rahmen eines Live-Pitchs am Nachmittag des Deutschen Remarketing Kongresses 2019 präsentiert. Den Teilnehmern winkt wieder ein Preisgeld von 1.000 Euro.

(ID:45284591)