Über ein neues Abomodell versucht der japanische Hersteller ab sofort, zusätzlichen Kunden den Stromer Leaf schmackhaft zu machen. ADAC-Mitglieder erhalten dabei vergünstigte Konditionen. Abgeschlossen werden die Verträge über den Nissan-Handel.
Nissan startet in Kooperation mit dem ADAC ein Aboangebot für den Leaf.
(Bild: Nissan)
Nissan bietet den Leaf ab sofort als Abonnement in Kooperation mit dem ADAC an. Wie der japanische Hersteller am Dienstag mitteilte, können Mitglieder des Automobilclubs den Stromer für monatlich 299 Euro über eine Laufzeit von sechs Monaten mieten. Nichtmitglieder zahlen 350 Euro pro Monat.
Bei dem Angebot handelt es sich um das erste Abomodell von Nissan in Europa. Es bezieht sich auf die höchste Leaf-Ausstattung: „Tekna“. An Bord ist ein Elektromotor mit 110 kW/150 PS. Die Reichweite beträgt 270 Kilometer. Die Monatsrate soll – abgesehen vom Strom – sämtliche Kosten abdecken und gilt für eine Gesamtlaufleistung von 7.500 Kilometern. Nach Ablauf des halben Jahres haben Kunden die Wahl, das Fahrzeug zurückzugeben oder zu leasen.
Neues Programm „Nissan Rent“
Der Abschluss des Abos läuft über den lokalen Handel. Die Aktion sei Teil des neuen Programms „Nissan Rent“, heißt es vom Importeur auf Anfrage. Damit wolle Nissan die Professionalisierung des Vermietgeschäfts im Handel vorantreiben und die Partner sowohl bei der Vermietung als auch bei der Vermarktung der zurückkommenden Gebrauchtwagen unterstützen. Nur am Programm teilnehmende Händler könnten das neue Abo anbieten. Derzeit seien das 140 Partner, was ungefähr der Hälfte des Netzes entspricht.
Mit dem Abo möchten Nissan und der ADAC die Möglichkeit bieten, das Elektroauto zu testen und Vorurteile bei Skeptikern abzubauen. Grundsätzlich versucht Nissan derzeit, seinen Stromer zu pushen. Erst Anfang Mai hat der Hersteller den Einstiegspreis für den Leaf um 3.600 Euro gesenkt. Die Verkaufszahlen hatten sich zuletzt enttäuschend entwickelt: 2019 verkaufte Nissan lediglich rund 2.600 Leaf – geplant waren 10.000.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.