Kleinwagen sind in der Regel sparsamer und umweltverträglicher als große Autos, aber auch bei ihnen gibt es noch Verbesserungspotential, wie jetzt ein Umwelttest zeigte.
Der Mazda2 erzielte 3,5 von maximal möglichen 5 Sternen im aktuellen Green NCAP-Test.
(Bild: Mazda Mazda Motors Deutschland GmbH)
Beim aktuellen Umwelttest hat Green NCAP drei Kleinwagen unter die Lupe genommen und vergab in den drei Kategorien Schadstoffemissionen, Energieeffizienz und Treibhausemissionen maximal je 10 Punkte. Der Mazda 2 erzielte 3,5 von maximal möglichen 5 Sternen, der Ford Puma erreichte 3 Sterne und der DS 3 Crossback 2,5 Sterne.
Der Mazda 2 wurde mit dem 55 kW/75 PS starken 1,5-Liter-Skyactiv-G-Benzinmotor getestet und kommt auf 18,4 Punkte. Davon entfielen 5,9 Punkte auf den Ausstoß von Schadstoffen, 6,9 Punkte auf die Bewertung des Verbrauchs und 5,6 Punkte auf die Treibhausemissionen. Die Tester vermissen einen Benzinpartikelfilter, dieser würde dazu beitragen, die Schadstoffemissionen weiter zu reduzieren.
Der Ford Puma erreichte 3 Sterne.
(Bild: Green NCAP)
Der Ford Puma, der mit dem 1,0-Liter-Benziner mit Mild-Hybrid-Unterstützung (92 kW/125 PS) antrat, konnte insgesamt 16,3 Punkte auf sich vereinen. Für den Check der Schadstoffemissionen gab es 4,8 Punkte, beim Thema Energieeffizienz holte das kleine SUV 6,4 Punkte. 5,1 Punkte gab es für den Treibhausausstoß. Die Tester bemängeln beim kleinen Crossover die Emission von Ammoniak.
Der DS 3 Crossback erreichte eine 2,5 Sterne-Bewertung.
(Bild: Green NCAP)
Von den 13,1 Punkten des DS3 Crossback (1,5-Liter-Diesel mit 96 kW/130 PS) entfallen 4 Punkte auf den Ausstoß von Schadstoffen, 5,8 Punkte gehen auf das Konto Energieeffizienz und 3,3 auf die Emission von Treibhausgasen. Auch das kleine SUV hat Probleme mit der Kontrolle der Ammoniak-Emissionen, zusätzlich kritisieren die Tester den Stickstoffoxid (NOx)-Ausstoß.
Green NCAP überprüft Fahrzeuge mithilfe von eigenen Verbrauchs- und Abgastests im Labor und auf der Straße und will so das Umweltverhalten neuer Pkw detailliert bewerten.
(ID:47717951)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.