TÜV Süd Classic, Marktbeobachter Classic Data, der Restaurierungsbetrieb Omnia und der Spezialversicherer Autosan Classic haben ein Konzept zur Bewertung klassischer Fahrzeuge erarbeitet. Es ermöglicht Einordnungen über das bisherige Schulnotensystem hinaus.
(Bild: Bei der Bewertung von Oldtimer soll künftig ein „!“ auf Besonderheiten hinweisen, und das bekannte Notensystem somit ergänzen.)
Bereits seit einigen Jahren erfahren Oldtimer im besonders originalen Materialzustand eine signifikant gestiegene Wertschätzung. In der Folge korrelieren Zustandsnoten und monetäre Werte nicht mehr automatisch. So erscheint es möglich, dass beispielsweise ein weitgehend original erhaltenes Fahrzeug im technischen Zustand 3 einen höheren Preis erzielt als ein vergleichbares, komplett renoviertes Note-1-Fahrzeug. In der Oldtimerszene führte das zu Irritationen und zu Forderungen nach alternativen Bewertungsprinzipien. Der Parlamentskreis Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestag (PAK) griff dieses Thema auf und beauftragte eine interne Arbeitsgruppe mit der Suche nach einer alle beteiligten Kreise zufriedenstellenden Lösung.
Die nun vorliegende Neufassung des Bewertungsprinzips hält zum einen an den Schulnoten 5 bis 1 fest. Zum anderen wird empfohlen, im seltenen Fall eines besonders originalen materiellen Zustands diesen ausführlich in Wort und Bild darzustellen, hierfür ist das sogenannte lange Gutachten zu nutzen und der Zustandsnote ein Ausrufezeichen anzufügen. Letzteres als anfänglicher, äußerer Hinweis und als Anregung, sich näher mit dem Gutachten zu beschäftigen. Um Missverständnissen bezüglich des besonders originalen materiellen Zustands vorzubeugen, wird die Neufassung von einem Katalog mit zwölf Beispielfahrzeugen ergänzt.
Dieser Katalog enthält vier Krafträder, sechs Pkws, einen Lkw und einen Traktor aus Baujahren zwischen 1914 und 1990. Veröffentlicht werden Neufassung und Beispielkatalog als gemeinsames PDF-Dokument – hürdenfrei und kostenlos herunterzuladen primär von den Websites der in der Arbeitsgruppe aktiven Unternehmen: Prüforganisation TÜV Süd Classic, Marktbeobachter Classic Data, Restaurierungsbetrieb Omnia und Oldtimerversicherung Autosan Classic beziehungsweise hier.
(ID:46686134)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.