Jubiläen Porsche wird 75

Von Steffen Dominsky

Stimmt: Als Konstrukteur verfügt Porsche über eine Geschichte, die zurückreicht bis ins vorletzte Jahrhundert. Doch erst 1948 erblickt ein Automobil das Licht der Welt, das auch den Namen seines Erfinders trägt. 356 Roadster heißt die Nummer eins – ein Grund zum Feiern.

Die kürzlich vorgestellte Studie Vision 357 ist eine Hommage an den ersten Porsche 356 von 1948 und basiert auf der Technik des 718 Cayman.
Die kürzlich vorgestellte Studie Vision 357 ist eine Hommage an den ersten Porsche 356 von 1948 und basiert auf der Technik des 718 Cayman.
(Bild: Dirk Michael Deckbar/Porsche)

1948 ist es so weit: Porsche tritt heraus aus dem Schatten des ewigen Konstrukteurs. Ferry, der Sohn des Firmengründers, verwirklicht seinen Traum von einem Sportwagen: Er konstruiert und fertigt mit dem 356 Roadster den ersten Porsche. Es ist das erste Fahrzeug, das den Namen Porsche trägt und damit das Unternehmen zum Automobilbauer macht.

Der Sportwagenhersteller würdigt dieses Jubiläum im Jahr 2023 mit Feierlichkeiten auf der ganzen Welt. Den Auftakt bildet die Sonderausstellung „Driven by Dreams. 75 Jahre Porsche Sportwagen“, die das Unternehmen am 27. Januar im „Drive“, der Dependance des VW-Konzerns in Berlin, eröffnet hat. Sie dauert bis zum 10. September und möchte es Besuchern ermöglichen, in Träume und Wagnisse der Geschichte von Porsche einzutauchen. Zudem zeigt Porsche die Studie Porsche Vision 357 – eine Hommage an den 356. Sie ist der Versuch, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander zu verbinden. Die Proportionen sollen an das historische Vorbild erinnern, während die Technik der 718 Cayman besteuert.

Alle Porsche-Baureihen von 356 bis 997
Bildergalerie mit 39 Bildern

Die Feierlichkeiten zum Jubiläum führt Porsche vor den Toren Stuttgarts auf der „Retro Classics“ vom 23. bis 26. Februar fort. Am 9. Juni eröffnet das Porsche-Museum dann eine umfangreiche Sonderausstellung, während am 10. und 11. Juni beim „Festival of Dreams“ am Hockenheimring unter anderem im Porsche-Experience-Center weiter gefeiert wird. Auch das Petersen Automotive Museum in Los Angeles, die höchstgelegene Automobilausstellung der Welt am Großglockner sowie das Verkehrsmuseum in Luzern geben der Erfolgsgeschichte von „75 Jahre Porsche Sportwagen“ in diesem Jahr Raum.

Außerdem bringt ein speziell für das Jubiläumsjahr konzipierter „Heritage Truck“ die Ausstellungsinhalte von „Driven by Dreams“ zu mehr als 60 Orten in Europa und den USA. Den Abschluss der weltweiten Aktivitäten bildet das Automobil-Festival „Rennsport Reunion“ in Kalifornien vom 28. September bis 1. Oktober. Darüber hinaus begeht Porsche in diesem Jahr zwei weitere runde Geburtstage: 60 Jahre 911 und 100 Jahre 24-Stunden-Rennen von Le Mans. 

(ID:49046454)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung