Räder wuchten: Die Zitterpartie
Extreme Rad-Reifen-Kombinationen bereiten der Werkstatt nicht nur bei der Montage Probleme – moderne Leichtbaufahrwerke und Luftfederung stellen auch hohe Ansprüche an den Rundlauf der Räder. Bringen Diagnosewuchtmaschinen die Lösung?
Anbieter zum Thema

Radwechselsaison – jetzt muss es schnell gehen. Kaum rieselt die erste Flocke vom Himmel, stehen sicherheitsbewusste Autobesitzer in Dreierreihen in der Werkstatteinfahrt. Die witterungsbedingt nicht planbare Spitze im Personalbedarf decken viele Betriebe mit Überstunden ab, den Rest erledigen Leiharbeiter. Räder wechseln – eigentlich eine einfache Tätigkeit, die besonders in der lukrativen Wintersaison gerne kurzfristig eingestellten Aushilfskräften überlassen wird.
Leider ist die wirtschaftlich durchaus nachvollziehbare Senkung der Personalkosten oft mit vermeidbaren Reklamationen und viel Nacharbeit verbunden. Denn gerade die Fahrwerke von SUVs und Oberklassefahrzeugen decken schonungslos Material- und Montagefehler auf. Doch auch ein aktueller Audi A4 verzeiht kaum Fehler bei der Reifenwahl und -montage.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden