Renault bringt sein Budget-Elektro-SUV nach Europa

Autor Christoph Baeuchle

Im Frühjahr stellte Renault das E-City-SUV K-ZE für weniger als 10.000 Dollar in Shanghai vor. Nun ist klar: Der Billigstromer kommt auch nach Deutschland. Eine klare Kampfansage nach Wolfsburg.

Anbieter zum Thema

(Bild: sp-x)

Der französische Autobauer Renault will einen neuen Angriff auf den europäischen E-Mobilitätsmarkt starten. Der in China bereits angebotene Elektrokleinwagen Renault City K-ZE soll in einer modifizierten Version auch auf den europäischen Markt kommen. Dies bestätigte Gilles Normand, E-Chef bei der Renault Gruppe, dem britischen Magazin „Autocar“: „Wir bringen den K-ZE in einer überarbeiteten Version nach Europa.“

Zu den konkreten Änderungen, die am K-ZE vorgenommen werden, äußerte sich Normand nicht. Allerdings dürfte er im Vergleich zum asiatischen Modell mehr Sicherheitsfeatures und möglicherweise auch eine größere Reichweite haben.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Das im Frühjahr in Shanghai vorgestellte batteriebetriebene City-SUV hat Medienberichten zufolge eine Reichweite (NEFZ-Standard) von rund 250 Kilometern. In der Praxis dürfte sie etwas geringer ausfallen.

Entscheidend ist der Preis

Das Modell verfügt über ein On-Board-Multimediasystem mit 8-Zoll (20,3-Zentimeter)-Touchscreen, schnellem 4G-Internet, intelligenter Spracherkennung, Navigationssystem und Echtzeitkontrolle der Elektrofahrzeugfunktionen. Außerdem haben die Nutzer per App auch von außen Zugriff auf das Infoterminal.

Entscheidend ist allerdings der Preis: In China bietet Renault den K-ZE Medienberichten zufolge ab 9.000 Dollar an. Nicht zuletzt aufgrund der besseren Ausstattung dürfte die europäische Version etwas mehr kosten.

Unter welchem Label das neue Modell auf den europäischen Markt kommt, wollte Normand dem britischen Fachblatt nicht sagen. Vermutlich wird der Billig-E-SUV wohl kaum ein Renault sein, sondern der europäische Einstieg von Dacia in die Elektrifizierung. In Deutschland gehört der Renault Zoe, den der französische Hersteller ab 21.900 Euro anbietet, zum meistverkauften E-Auto.

(ID:46208934)