Renault sucht klare Außen-CI-Linie

Autor / Redakteur: Christoph Baeuchle / Christoph Baeuchle

Seit Jahren warten die Renault-Partner auf eine neue Außen-CI. Nun ist es soweit. Bis 2020 müssen die Händler umstellen. Christophe Mittelberger, Vertriebsvorstand Renault Deutschland, erläutert, was kommt.

Anbieter zum Thema

Christophe Mittelberger, Vertriebsvorstand Renault Deutschland.
Christophe Mittelberger, Vertriebsvorstand Renault Deutschland.
(Foto: Renault)

Herr Mittelberger, auf die Renault-Händler kommen neue Investitionen zu. Diesmal wird die Außen-CI überarbeitet. Was ist geplant?

Christophe Mittelberger: Wir präsentieren unsere Pläne derzeit dem Renault-Händlerverband. Die neue Außen-CI ist wesentlicher Bestandteil der Planungen für 2018. Im nächsten Jahr legen wir los.

In welchem Zeitraum erfolgt die Umsetzung?

Das gesamte Primärnetz soll innerhalb von drei Jahren, also bis Ende 2020, umgestellt werden.

Wie viel muss ein durchschnittlicher Händler investieren?

Dazu will ich mich noch nicht äußern, da wir zurzeit noch im Austausch mit dem Händlerverband sind.

Seit zwei Jahren ist aus Händlerkreisen zu hören, dass eine neue Außen-CI kommt. Warum zieht sich das so?

Um eine Entscheidung zu treffen, waren alle CI-Elemente notwendig. Eine neue Außen-CI ist ein komplexes Vorhaben, das gründlich vorbereitet und intern abgestimmt werden muss. Nach der Einführung von Renault Store vor drei Jahren war klar, dass sich auch an der Außen-CI in absehbarer Zeit etwas ändert.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Anfang des Jahres eröffneten zwei Renault-Händler ihre neuen Standorte – der eine ohne neue Außen-CI, der andere mit Teilen der neuen Außen-CI. Bei anderen Händlern verzögert sich seit Monaten der Bau. Woher kommt das Durcheinander?

Bei neuen Standorten haben wir mit den betroffenen Händlern eine für sie passende Zwischenlösung ausgearbeitet, die natürlich mit dem Ausrollen der neuen CI dann ersetzt wird. Jeder Händler hat für sich entschieden, wie er damit umgeht. Nun sind alle Elemente fertig und wir haben die ersten Pilotprojekte umgesetzt.

Liegt das Durcheinander an der Umsetzung der französischen Vorgaben oder kommen erst gar keine Vorgaben aus Paris?

Es gibt kein Durcheinander, wir haben einen klaren Plan. Wir sprechen erst mit dem Verband, präsentieren unsere Pläne und gehen dann an die Umsetzung. Gründlichkeit ist hier wichtiger als Schnelligkeit.

P&A in Düsseldorf ist Pilotbetrieb für die neue Renault-CI. Einige Wochen zuvor hatte das Autohaus bereits den benachbarten Nissan-Standort mitneuer CIeröffnet.

(ID:44897250)