Neue Reifen Richtiger Schnee wird immer seltener

Von Dipl.-Ing. (FH) Jan Rosenow Lesedauer: 5 min

Winterreifen müssen in Mitteleuropa mehr mit Matsch und Nässe als mit Eis und Schnee klarkommen. Diese Herausforderung soll der neue Snowproof 2 von Nokian meistern, den es erstmals auch in einer eigenen SUV-Version gibt.

Mit drei neuen oder stark überarbeiteten Winterreifenmodellen (v. l.: Snowproof 2 SUV, Snowproof 2 und Snowproof 1) geht Nokian in die nächste Wintersaison. Nicht im Bild: der unveränderte Snowproof P.
Mit drei neuen oder stark überarbeiteten Winterreifenmodellen (v. l.: Snowproof 2 SUV, Snowproof 2 und Snowproof 1) geht Nokian in die nächste Wintersaison. Nicht im Bild: der unveränderte Snowproof P.
(Bild: Rosenow – VCG)

Da hatten die Nokian-Verantwortlichen mal wirklich Glück: Wenige Tage vor der Präsentation des neuen Winterreifen-Duos Snowproof 2 und Snowproof 2 SUV im österreichischen Saalfelden schneite es endlich auf die bis dahin grün-braunen Wiesen. Und so konnten die Testingenieure gerade noch rechtzeitig die Strecken, auf denen Journalisten und Reifenhändler Ende Februar/Anfang März die neuen Produkte ausprobieren sollten, auf echtem Schnee und Eis abstecken. Der Anblick der fast unverschneiten Alpen zeigte aber auch, in welche Richtung sich die Winterreifen-Entwickler orientieren müssen. Schneebedeckte Straßen kommen im mitteleuropäischen Winter immer seltener vor. Viel häufiger ist mit Nässe zu rechnen; doch wenn es wie in diesem Winter wochenlang nicht regnet, müssen Winterpneus auch gute Leistungen auf trockenen Straßen bringen.

Und wenn es einmal schneit, dann verwandelt sich die weiße Pracht oft schon nach kürzester Zeit in schweren Matsch, der sich ganz anders verhält als „richtiger“ Schnee. Nokian testet deshalb gezielt auf Schneematsch und lagert dazu auf seinem Testgelände in Nokia extra große Schneemengen ein, um diesen bei höheren Temperaturen auf die Strecken zu bringen und in Matsch zu verwandeln.