Das Kraftfahrt-Bundesamt warnt seit Mittwoch vor einem Ausfall des E-Call-Systems bei über 59.000 Model 3 und Y. Die Fehlerbehebung mittels „Over-the-air“-Update fand aber wohl bereits Mitte April statt.
Rückruf ohne Werkstattbesuch: Tesla hat Probleme mit dem E-Call, die wohl per „Over the air“-Update zu lösen sind.
(Bild: Jens Meiners)
Wenn in der offiziellen Rückruf-Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) ein neuer Eintrag zu Tesla auftaucht, dann ist der Begriff „Rückruf“ häufig nicht wörtlich zu nehmen. Das gilt insbesondere, wenn als Abhilfemaßnahme eine „Softwareaktualisierung“ vorgesehen ist, wie es seit Mittwoch eine neue Fehlermeldung der Behörde ausweist. Sie warnt vor einem „Ausfall des E-Call-Systems“.
Der kalifornische Hersteller hat zur Fehlerbehebung keinen Kundenbesuch eines Service Centers vorgesehen. Das nötige „Over-the-air“-Update („Firmware Release 2022.12.3“) spielte er nach Informationen dieser Redaktion bereits Mitte April auf 53.212 Exemplare des Model 3 der Modelljahre 2018 bis 2021, sowie auf 5.917 Exemplare des Model Y des Modelljahres 2021 auf. Alle Elektroautos sind laut einem uns vorliegenden Dokument in Europa zugelassen und mit dem Intel-Infotainment-Prozessor und dem Premium-Audiosystem ausgestattet.
Das online eingespielte Update änderte das Niederspannungs-Energiemanagement. Denn zuvor unterstützte bei einem Auslösen der Hochspannungssicherung (z.B. durch einen Unfall) das Hochspannungs- nicht das Niederspannungssystem. Dies konnte dazu führen, dass das Audiosystem keine akustischen Signale mehr ausgab, was auch die Nutzung der E-Call-Funktion verhinderte. Somit entsprachen die Fahrzeuge nicht der EU-Verordnung 2017/79.
Wie viele der betroffenen Halter aus Deutschland kommen, geht aus der KBA-Meldung nicht hervor. Eine schriftliche Anfrage an Teslas europäische Pressemailbox blieb bislang unbeantwortet.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.