ZF Schalten wie 007

Von Steffen Dominsky

Anbieter zum Thema

Die ZF Friedrichshafen AG erhielt von Aston Martin Lagonda einen nicht ganz alltäglichen Auftrag: Fertigen Sie das historische Sportgetriebe S5-325 nach, wie es einst im James-Bond-Auto DB5 den Dienst versah.

Neue Nachfertigung von ZF Tradition: Das Fünfgang-Sportgetriebe S5-325, wie es unter anderem für den Aston Martin DB5 produziert wurde.
Neue Nachfertigung von ZF Tradition: Das Fünfgang-Sportgetriebe S5-325, wie es unter anderem für den Aston Martin DB5 produziert wurde.
(Bild: ZF)

ZF und Aston Martin arbeiten bereits seit den Fünfzigerjahren eng zusammen – der britische Sportwagenhersteller gehört zu den ältesten Kunden des Technologiekonzerns. Für das Modell DB5 produzierte ZF damals das manuelle Fünfgang-Sportgetriebe S5-325. Nun hat ZF Tradition dieses Getriebe nach fast 60 Jahren im Auftrag von Aston Martin Lagonda wieder nachgefertigt. Und zwar für den Sondernachbau von 25 originalgetreuen „Goldfinger“-DB5 mit den speziellen James Bond-Gadgets.

Für den exklusiven, authentischen Nachbau des Filmautos hat ZF alle 280 Einzelteile des Getriebe mit neuesten Fertigungstechnologien reproduziert. Den Schaltturm fertigte per 3D-Druck das ZF-Werk in Pilsen. Als besonderes Film-Gadget wurde der Schalthebel modifiziert: Eine zwei Millimeter schmale Bohrung ermöglicht es, ein Kabel zur Simulation des Schleudersitzes einzubauen. Am Schaltknauf selbst befindet sich eine Klappe mit einem Druckknopf darunter, welche der Agent, pardon, der Fahrer öffnen kann.

Die neu aufgelegten Getriebe wurden bei ZF Tradition mit viele Know-how und Präzision hergestellt.
Die neu aufgelegten Getriebe wurden bei ZF Tradition mit viele Know-how und Präzision hergestellt.
(Bild: ZF)

Das S5-325 war und ist bei Sportfahrern sehr beliebt, und es gab dieses Getriebe in unzähligen Supersportwagen seiner Zeit. Da alle fünf Vorwärtsgänge sperrsynchronisiert sind, können auch ungeübte Fahrer ohne Doppelkuppeln beim Schalten die Gänge schnell, sicher und geräuschlos wechseln. Lediglich der Rückwärtsgang hat eine Schubradschaltung. Die Zahnräder und Wellen der neu aufgelegten Getriebe sind aus legiertem Edelstahl gefertigt und einsatzgehärtet. Ein hohes Maß an Präzision bei der Herstellung sorgt für große Laufruhe.

Besitzer eines S5-325 erhalten bei ZF Tradition die wichtigsten Verschleißteile sowie auch komplette Getriebeüberholungen und Reparaturen. Je nach Bedarf fertigt ZF Teile auf Anfrage auch nach. Interessenten können sich an ZF Tradition wenden: per E-Mail an tradition@zf.com oder per Telefon unter 07541/775552.

(ID:47714469)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung