Spezial-Standort Autohaus S&K lagert sein Taxigeschäft aus

Von Julia Mauritz Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der Toyota-, Renault- und Dacia-Händler hat eine neue Filiale der besonderen Art bezogen. Im Hamburger Taxiwerk präsentiert er ausschließlich Modelle des japanischen Herstellers.

Das Taxiwerk ist der mittlerweile neunte Standort von S+K. Dort verkauft das Autohaus ausschließlich Taximodelle von Toyota.
Das Taxiwerk ist der mittlerweile neunte Standort von S+K. Dort verkauft das Autohaus ausschließlich Taximodelle von Toyota.
(Bild: S+K)

Im April hatte der Taxi-Umrüster Heinz Reuss in Hamburg-Billstedt das Taxiwerk eröffnet: Dort finden Taxiunternehmer alle relevanten Komponenten unter einem Dach – vom Fahrzeug bis zum Zubehör verschiedener Anbieter.

Zu den Taxiwerk-Unternehmen zählt das Neu Wulmstorfer Toyota-, Renault- und Dacia-Autohaus S+K. Es stellt dort exklusiv seine Palette an Toyota-Taxis aus: Verbrenner wie rein elektrische Modelle. Auch behindertengerechte Fahrzeuge bietet das Autohaus in Kooperation mit der Firma AMF-Bruns an.

Bildergalerie

Die Firma Reuss nimmt im Taxiwerk direkt die notwendigen Umbauten für die Fahrzeuge vor, wie beispielsweise die Funkvorrichtung oder das Dachschild. Ein Folierer ist ebenfalls eingezogen. Weitere Anbieter sollen folgen. Ab dem zweiten Halbjahr 2023 plant das Autohaus S+K zudem, Wartungen und weitere Reparaturarbeiten für Taxis aus dem Kundenstamm anzubieten.

E-Taxis sind in Hamburg gefragt

Als erstes Bundesland wird Hamburg ab 2025 keine Verbrenner-Taxis mehr zulassen. Schon jetzt steigen S+K zufolge viele Taxiunternehmer auf vollelektrisch- und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge um. Als Grund dafür nennt das Autohaus, dass die Unternehmer neben den Prämien vom Staat und der Stadt Hamburg auch von weiteren Vorteilen profitieren: Beispielsweise könnten E-Taxis am Flughafen an Taxis mit einem Verbrennermotor vorbeifahren und von vorn die Fahrgäste einsammeln.

Toyota liefert aktuell drei emissionsfreie Taxis: den Toyota bZ4X und Proace Verso EV sowie den Wasserstoff-Mirai.

Die offizielle Eröffnungsfeier des Taxiwerks fand Ende Mai im Rahmen der Veranstaltung „Zukunftstaxi“ der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Hamburg statt. Verschiedene Händler präsentierten ihre emissionsfreien Modelle. Zudem warteten auf die Besucher Vorträge zum Thema E-Mobilität und Inklusion.

(ID:49523946)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung