Classic Trader Standardisierte Gutachten für Oldtimer

Von Steffen Dominsky

Anbieter zum Thema

Vorteile für Kunden, Sachverständige und die Versicherungswirtschaft: Das verspricht das neuartige Konzept der Oldtimer-Handelsplattform. Kunden sollen mit „CT Inspections“ aus drei Standardangeboten zum Festpreis auswählen können.

Classic Trader bietet gemeinsam mit der Sachverständigenorganisation FSP künftig unter dem Namen CT Inspections digitale Wertgutachten an.
Classic Trader bietet gemeinsam mit der Sachverständigenorganisation FSP künftig unter dem Namen CT Inspections digitale Wertgutachten an.
(Bild: FSP)

Ein paar leidige Themen gibt es schon im sonst so schönen Young- und Oldtimergeschäft. Eines, das regelmäßig Anlass zu Diskussionen und auch Streit gibt, ist das Gutachten. Bunt wie eine Blumenwiese sind Art und Umfang der Angebote. Und auch die Zahl derer, die es anfertigen, ist groß. Kurzbewertung, Langgutachten, Wertgutachten, Versicherungsgutachten: Der Markt ist gerade für Laien kaum überschaubar. Genau diese Situation will Classic Trader ändern. Der europaweite Marktplatz für Young- und Oldtimer bringt ein eigenes, standardisiertes Konzept von Oldiegutachten heraus.

Entstanden ist „CT Inspections“ in Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd und dem TÜV Rheinland beziehungsweise dessen Tochter FSP. Ziel ist ein neuer digitaler Standard, der für Objektivität, Transparenz und Sicherheit bei Versicherungs- und Basis-Wertgutachten sowie beim Zustandsbericht sorgen soll. Zum Start können Interessenten das „Versicherungsgutachten“ und das „Basis-Wertgutachten“ online buchen. Dabei dient das Versicherungsgutachten als Einstiegsprodukt und ist die notwendige Voraussetzung für eine Kaskoversicherung bei den meisten spezialisierten Old- und Youngtimer-Versicherungen. Es umfasst 56 feste Prüfpunkte in acht Kategorien einschließlich einer Lackschicht-Dickenmessung, einer Zustandsnote und der Berechnung des Marktwertes. Es kann für Fahrzeuge bis zu einem Fahrzeugwert von 100.000 Euro genutzt werden und kostet 169 Euro inklusive Anfahrt.

Festpreise inklusive Anfahrtskosten

Das Basis-Wertgutachten hingegen bietet eine umfassende und strukturierte Bewertung und Dokumentation des technischen und optischen Zustands des Fahrzeugs auf über 25 Seiten. Es kann ebenfalls als Versicherungsvoraussetzung genutzt werden. Aufgrund seiner Detailtiefe eignet es sich aber ebenso dafür, den Fahrzeugzustand für das heimische Fahrzeugarchiv zu dokumentieren. Es umfasst eine Prüfung in 128 Punkten in bis zu 16 Kategorien, einschließlich einer Lackschicht-Dickenmessung, Schadendokumentation, Probefahrt und einer fundierten Marktwertanalyse. Der Festpreis des Basis-Wertgutachtens liegt bei 289 Euro inklusive Anfahrt und ist bis zu einem Fahrzeugwert von 150.000 Euro möglich.

Durch die beiden Entwicklungs- und Kooperationspartner steht CT Inspections ein deutschlandweites Sachverständigen- und Expertennetzwerk zur Seite. Die Versicherungspartner Helvetia, Hiscox, OCC und Württembergische Versicherung schätzen laut Classic Trader die Vorteile der digitalen Übermittlung von Gutachtendaten und akzeptieren Versicherungsgutachten und Basis-Wertgutachten beim Abschluss einer Versicherung. „Durch die Digitalisierung der Prozesskette schaffen wir entscheidende Vorteile für unsere Kunden, das Sachverständigentum und die Versicherungswirtschaft“, ist Torsten Claus, Co-Founder und Geschäftsführer von Classic Trader, überzeugt.

(ID:47481254)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung