:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802400/1802436/original.jpg)
Subaru Legacy: Seltener Held
»Gebrauchtwagen-Praxis« Kaufberatung: Der Subaru Legacy ist sehr zuverlässig – aber leider als Gebrauchter kaum zu finden.
Firmen zum Thema

Legacy bedeutet Erbe oder Vermächtnis, und der Mittelklassewagen von Subaru vererbt seit 1989 seine Zuverlässigkeit über fünf Generationen. Seine kräftigen Boxermotoren und der Allradantrieb sind die typischen Kennzeichen dieses Wagens. Sie bescheren ihm einen tiefen Schwerpunkt sowie eine gleichmäßige Gewichts- und Kraftverteilung. Dies sind gute Voraussetzungen für eine erstklassige Traktion und sichere Fahreigenschaften. Und zwei Tonnen mögliche Anhängelast verbunden mit Allradantrieb sind ein Wort, das auch Pferdebesitzer, Fischzüchter oder Hobbybauern aufhorchen lässt, da es keinen anderen Mittelklassewagen gibt, der dieses Gewicht aus dem Morast ziehen kann.
Kombi ist sehr beliebt
Den Legacy gibt es als Limousine, Crossover-Variante Outback und Kombi. Letzterer ist besonders beliebt – sein Verkaufsanteil liegt insgesamt bei fast 90 Prozent –, da er ein üppiges Innenraumangebot und ein Ladevolumen von bis zu 1.628 Litern bietet. Der Outback spricht aufgrund seiner größeren Bodenfreiheit am ehesten Jäger, Förster sowie Wald- und Wiesenbesitzer an.
Laut GTÜ sind die Vierzylinder-Boxer-Benziner kehlig klingende, seidenweich laufende, kräftige, robuste und zuverlässige, aber auch durstige Gesellen, die sich zwischen 9 und 13 Liter genehmigen. Mit Anhänger können es auch 16 Liter und mehr werden. Die Boxermotoren gibt es von 125 bis 245 PS. Der TÜV und die Dekra empfehlen als Antrieb den 2,5-Liter mit 164 PS. Eine interessante und ökonomische Alternative ist der Legacy mit LPG-Anlage.
Pannensicheres Fahrzeug
Der seit 2008 erhältliche Zwei-Liter-Boxer-Diesel mit 150 PS ist durchzugsstark und sparsam, wurde aber eher selten verbaut, da er sehr teuer war.
Fazit: Den Legacy bezeichnen die Prüforganisationen als pannensicheres Auto und verkünden unisono: Wer ein zuverlässiges Fahrzeug sucht, ist mit dem Subaru bestens bedient. Im Alter rostet allerdings der Auspuff, und die Gummilager am Fahrwerk werden porös. Dies sind übrigens die einzigen Schwächen des sonst sehr stabilen Fahrwerks. Mit den Jahren fallen verschlissene Bremsen und defekte Leuchten auf, und zuweilen finden die Prüfer auch angerostete Bremsleitungen hinten sowie Ölspuren am Antrieb. Mehr chronische Mängel listen die Prüfer am Legacy nicht auf. Was für ein Kompliment!
(ID:42533166)