Weiterbildung TAK – Klassikseminare in München

Von Steffen Dominsky

Anbieter zum Thema

Auch in diesem Jahr bietet die Bildungseinrichtung des Kfz-Gewerbes wieder diverser Seminare rund um das Thema Young- und Oldtimer an. Schulungsort im März und April ist die bayerische Landeshauptstadt.

Sie überlegen ins Geschäft mit Young- und Oldtimern einzusteigen? Dann sollten sie möglichst vorab eines der Oldtimer-Seminare der TAK besuchen.
Sie überlegen ins Geschäft mit Young- und Oldtimern einzusteigen? Dann sollten sie möglichst vorab eines der Oldtimer-Seminare der TAK besuchen.
(Bild: TÜV Rheinland)

Was tut sich im Handelsgeschäft mit Autoklassikern in Deutschland? Diese und andere Fragen werden im Seminar „Einstieg in den Oldtimer-/Youngtimermarkt“ beantwortet, das im März in München startet. Darüber hinaus können alle, die sich für historische Fahrzeuge interessieren, in den kommenden Monaten von weiteren Kursen aus dem Programm der Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (TAK) profitieren. Folgende Seminare stehen zur Wahl:

Einstieg in den Oldtimer-/Youngtimermarkt

Die Teilnehmer erhalten einen detaillierten Überblick über die aktuelle Situation in Deutschland. Die Besonderheiten des Oldtimergeschäfts werden genauso beleuchtet wie die Kundenstruktur. Für die praktische Umsetzung im Betrieb werden Beispiele aus dem Restaurierungsalltag diskutiert. Risiken und Chancen des Oldtimer-Werkstattgeschäfts werden aufgezeigt. Zudem werden die Kriterien erläutert, die zu erfüllen sind, um das neue Zusatzschild als qualifizierter Betrieb zu erlangen.

  • 21. März, München

Auftragsgewinnung und Werkvertrag in der Oldtimer-Werkstattpraxis

Wer neu oder bereits erfolgreich in der Oldtimer-/Youngtimerbranche arbeitet und dieses Geschäftsfeld nun ausbauen und professionalisieren möchte, bekommt in diesem Seminar die notwendigen Grundlagen vermittelt. Praxiserfahrene Einsteiger, aber auch Profis in der Oldtimerwerkstatt sollen es so schaffen, ihr Unternehmen leistungsfähiger zu machen.

  • 22. März München

Oldtimerrecht

Rechtsfragen werden in der Oldtimerwelt immer wichtiger. Oft weichen die zum Teil kniffligen Details vom Werkstattgeschäft mit modernen Fahrzeugen oder vom Handel mit Neuwagen ab. Haftungsfragen können recht schnell einen hohen Streitwert erreichen und schwerwiegende wirtschaftliche Folgen haben. Umso wichtiger ist es, auch bei der Reparatur, der Restaurierung, dem Handel oder der Begutachtung von Oldtimern und Youngtimern ausreichend eigene rechtliche Kenntnisse zur Handlungspraxis im beruflichen Umfeld zu haben. In diesem Seminar werden die verschiedenen Rechtsgebiete praxisgerecht aufgearbeitet.

  • 19. April, München

Restaurierungsethik in der Werkstattpraxis

„Besser als neu“ ist out. Wie werden wir zukünftig fachgerecht restaurieren? Anhand praktischer Beispiele werden die unterschiedlichen Ansätze der Restaurierungsethik für den Werkstattalltag dargelegt.

  • 18. April, München

Informationen zu den Seminaren

Alle Seminare dauern jeweils von 9 bis 17 Uhr. Die Kosten: 349 Euro. Innungsmitglieder erhalten 25 Prozent Rabatt. Weitere Auskünfte gibt es bei Tanja Wester (Telefon: 0228 9127-144, E-Mail: wester@tak.de) beziehungsweise online.

 

(ID:49196926)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung