Pkw-Bestseller im Juni Tesla Model 3 schlägt jeden Audi und Mercedes

Von Christoph Seyerlein

Anbieter zum Thema

In den letzten Monaten war der VW E-Up regelmäßig das meistzugelassene Elektroauto in Deutschland. Im Juni zog nun Teslas Model 3 vorbei – und zwar überdeutlich. Was sich ansonsten in der Pkw-Bestsellerliste getan hat.

Teslas Model 3 war im Juni 2021 das Elektroauto mit den meisten Neuzulassungen in Deutschland.
Teslas Model 3 war im Juni 2021 das Elektroauto mit den meisten Neuzulassungen in Deutschland.
(Bild: Tesla)

In der Pkw-Bestsellerliste des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) gab es im Juni 2021 im Vergleich zum Mai insgesamt vier Wechsel. In der Siegerliste meldete sich Mercedes doppelt zurück, nachdem die Schwaben zuletzt komplett aus der Liste gefallen waren. Mit der S-Klasse (Oberklasse) und der V-Klasse (Großraum-Vans) reichte es nun für ein schnelles Comeback.

Die weiteren Wechsel entfielen nicht auf Fahrzeugklassen, sondern Antriebsarten. Bei den reinen Elektroautos löste Teslas Model 3 den VW E-Up als meistzugelassenes Modell ab. Mit 4.462 Neuzulassungen war mehr als jedes achte neue E-Auto in Deutschland im Juni ein Model 3 (13,4 %). Auch über alle Antriebsarten hinweg reichte es für das Auto im Gesamtranking zu einem beachtlichen neunten Platz. Das Model 3 wurde beispielsweise wesentlich häufiger zugelassen als der erfolgreichste Audi (A3, 3.692 Neuzulassungen) oder Mercedes (V-Klasse, 2.011). Von BMW blieb nur der 3er mit 4.556 Einheiten um Haaresbreite vor dem Tesla.

Der bisherige E-Auto-Primus, der VW E-Up, kam auf 2.788 Neuzulassungen, lag damit im internen Vergleich aber erneut vor seinen Elektro-Markengeschwistern VW ID 3 (2.448) und ID 4 (1.710). Bei den Plug-in-Hybriden setzte sich der Ford Kuga vor den zuletzt Erstplatzierten VW Golf. Alle Bestseller nach Fahrzeugsegment und Antriebsart im Juni zeigt folgende Bildergalerie:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 18 Bildern

Insgesamt war der Golf aber einmal mehr das meistverkaufte Modell. Mit 12.107 fiel der Vorsprung auf seine engsten Verfolger im Juni auch deutlich größer aus als zuletzt. Auf Platz zwei folgte der VW Tiguan mit 6.656 Einheiten.

Jeder vierte Neuwagen ein SUV

Ein Blick auf die einzelnen Fahrzeugklassen zeigt: der SUV-Boom ist weiter ungebrochen. Mit 24,8 Prozent Anteil an allen Neuzulassungen stellten die Hochbeiner ihren bisherigen Bestwert aus dem März 2021 ein. Die Kompaktklasse (17,5 %) ist immer weiter abgeschlagen.

Das spiegelt sich auch in den Zuwachsraten der einzelnen Segmente wider. Lediglich Minis (+78,5 %) konnten im Juni stärker zulegen als SUVs (+55 %). Die Kompaktklasse verzeichnete dagegen nur ein leichtes Plus von 3,4 Prozent. Im Minus bewegten sich im zurückliegenden Monat die Großraum-Vans (-17,5 %), die Obere Mittelklasse (-3,1 %), die Oberklasse (-2,9 %) und die Sportwagen (-0,2 %).

(ID:47496465)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung