Voraussichtlich 7.000 unbefristete Stellen wird es bei Tesla im kommenden Sommer zum geplanten Start des Werks in Grünheide wohl geben. Auch zu den Gehältern gibt es erste Infos: Die zuständige Arbeitsagentur sprach Elon Musk und Co. für die geplanten Löhne ein Lob aus.
Elon Musk warb zuletzt selbst aktiv um Mitarbeiter für das Werk in Grünheide.
(Bild: Tesla)
Bis Anfang kommenden Jahres sollen nach Angaben der Arbeitsagentur Frankfurt (Oder) für das neue Werk des US-Elektrobauers Tesla in Grünheide bei Berlin rund 200 Personen als Lagermitarbeiter vermittelt werden. Er rechne insgesamt mit zunächst 7.000 unbefristeten Vollzeitstellen bis kommenden Sommer, sagte Agentur-Chef Jochem Freyer dem „Handelsblatt“ (Dienstag).
Zum Ende der ersten Ausbaustufe 2022 sollen 5.000 weitere folgen. Im Dezember gebe es Bewerbertage, bei denen am Abend gleich entschieden werde. Die Beschäftigten würden sich im Wesentlichen aus Arbeitslosen und Jobwechslern rekrutieren, sagte Freyer. Tesla stelle auch Mitarbeiter ein, die längere Zeit ohne Job waren oder nicht über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügten.
Bei 2.700 Euro geht es los
Für Ungelernte sei ein Einstiegsgehalt von 2.700 Euro sei zu erwarten. „Einfach mal ein Kracher für diese Ebene“, sagte Freyer dazu. Mit einschlägiger Berufsausbildung sind mindestens 3.500 Euro brutto im Monat drin. Für Angestellte, die mehr als 80.000 Euro brutto im Jahr verdienen, soll es bis zu 40 Prozent des Gehalts als Prämie geben, wenn sie bestimmte Ziele erreichen.
Tesla-Chef Elon Musk gilt als fordernder und anspruchsvoller Arbeitgeber. Über die Bedingungen in Teslas Werken hatte es in der Vergangenheit immer wieder negative Berichterstattung gegeben. Auch aus Deutschland gibt es kritische Stimmen. So schreibt ein ehemaliger Mitarbeiter beim Karriereportal Kununu: „Wer jedes Wochenende arbeiten will und rund um die Uhr, ist hier genau richtig.“ Insgesamt hat Tesla hierzulande mit 3,1 von möglichen 5 Sternen – eine passable durchschnittliche Mitarbeiterbewertung.
(ID:46983183)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.