Verkaufsklassiker versus Onlinehandel Verkaufsschau für Gebrauchtwagen – Zeitgemäß oder oldschool?

Von Silvia Lulei

Anbieter zum Thema

In Freiburg findet Anfang Oktober die 131. Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau statt. Für die 20 Händler, die dort ihre Ware präsentieren, ist es ein wichtiger Termin für Kontaktpflege und Verkauf – auch im Zeitalter der Onlinevermarktung.

In Freiburg präsentieren Anfang Oktober 20 Autohändler ihre Gebrauchtwagen bei einer regionalen Verkaufsschau. Die Schauen waren bislang gut besucht und sorgten für Umsatz.
In Freiburg präsentieren Anfang Oktober 20 Autohändler ihre Gebrauchtwagen bei einer regionalen Verkaufsschau. Die Schauen waren bislang gut besucht und sorgten für Umsatz.
(Bild: Nicolas Kuri)

Trotz Onlinekauf und Studien, die belegen, dass Interessenten für einen Gebrauchtwagen sich zuallererst digital informieren, gibt es sie noch: regionale Verkaufsschauen für Gebrauchtwagen, bei denen Hunderte von Fahrzeugen in einer Messehalle präsentiert werden. Am ersten Oktoberwochenende findet auf dem Freiburger Messegelände die 131. Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau statt. Die Veranstaltung hat Tradition. Manche der 20 Aussteller sind „schon immer“ dabei. Auch wenn „immer“ bei im Schnitt zwei Schauen pro Jahr schon rein rechnerisch kaum ein Autohaus erleben würde, kommen bei dem einen oder anderen Betrieb Jahrzehnte zusammen.

Für Annette Ganter vom Autohaus Ganter ist die Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau seit 25 Jahren fester Bestandteil des Geschäftsjahres. Der Freiburger Betrieb handelt seit acht Jahren mit der Marke Ssangyong. Sie ist nicht allzu bekannt, und im Rahmen einer solchen Verkaufsschau können Besucher die Fahrzeuge regelrecht befühlen und erfahren. Denn die teilnehmenden Autohäuser bieten Interessenten die Möglichkeit, ad hoc zu einer Probefahrt zu starten.

Angebot und Publikum haben sich verändert

Im Lauf der Jahre haben sich allerdings sowohl das Angebot als auch das Publikum geändert. Bis zu 800 Gebrauchtwagen waren pro Schau in den Freiburger Messehallen zu sehen. Laut Statistik der Messegesellschaft Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe wurden bei diesen Events circa 23 Prozent der ausgestellten Fahrzeuge verkauft.

Pandemiebedingt musste die Traditionsschau Federn lassen: Seit 2019 wurden es Jahr für Jahr weniger Exponate, und auch die Kaufbereitschaft sank. Seit 2019 verkauften sich nur noch 10 bis 15 Prozent der angebotenen Gebrauchtwagen.

In diesem Jahr sind 20 Autohändler aus Freiburg und der Region mit 350 Gebrauchtwagen vertreten – freie und Vertragshändler unterschiedlicher Marken. Im Schnitt liefert jeder Händler 17 Gebrauchtwagen an und stellt drei Tage lang Personal zur Verfügung, das die Kunden berät und sich um die Fahrzeuge kümmert.

„Früher liefen die Leute mit Notizbüchern über die Messe und haben Preise verglichen“, erinnert sich Annette Ganter. Das habe sich verändert. Viele Besucher kommen mit der ganzen Familie und nutzen die Chance, Gebrauchtwagen unterschiedlicher Marken direkt miteinander vergleichen zu können. Gekauft wird dann möglicherweise bei einem anderen Händler irgendwo in Deutschland oder online.

Marketinginstrument für kleinere Betriebe

Dennoch scheint die Gebrauchtwagenverkaufsschau für kleinere Betriebe das ideale Marketinginstrument zu sein. Insbesondere, wenn ein Unternehmen sein Geld in erster Linie im Service verdient und der Gebrauchtwagenverkauf ein einträgliches Nebengeschäft ist. Vom positiven Effekt auf das gesamte Unternehmen schwärmen einige. Man trifft sich mit Kunden, hat die Chance, neue zu gewinnen, und profitiert vom Folgegeschäft.

Oliver Letz, Verkaufsberater im Autohaus Korfmacher in Ettenheim, hat große Erwartungen an die Schau vom 6. bis 8. Oktober 2022. Das Autohaus hatte im vergangenen Jahr von den zwölf ausgestellten Fahrzeugen zehn verkauft. Für 2022 hat Geschäftsführer Patrick Korfmacher 20 Stellplätze angemietet. Vom Kleinwagen bis zur Großraumlimousine will der freie Händler bei der Gebrauchtwagen-Verkaufsschau die Hälfte seiner Bestandsfahrzeuge präsentieren. Mit dabei sind – wenn sie rechtzeitig ankommen – auch ein paar Highlights, die Korfmacher in Dubai zugekauft hat: Mercedes G-Klassen und Suzuki Jimny.

Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe, ist stolz darauf, trotz der aktuell schwierigen Marktlage ein ansehnliches Angebot an Gebrauchtwagen bereitstellen zu können: „Damit wird deutlich, dass Messen wie die Südbadische Gebrauchtwagen-Verkaufsschau durch keine Kleinanzeigenbörse im Internet zu ersetzen sind.“ Optimismus scheint eine in Südbaden besonders ausgeprägte Charaktereigenschaft zu sein, denn auch Oliver Letz ist bester Dinge angesichts der bevorstehenden Gebrauchtwagen-Verkaufsschau: „Wir wollen verkaufen, und wir werden verkaufen“, verkündet er hoch motiviert.

(ID:48586618)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung