Nach einer zweijährigen Zwangspause möchte Europas größter Oldtimerteilemarkt im Oktober wieder an den Start gehen. Am Enthusiasmus der Veranstalter mangelt es jedenfalls nicht.
Das Oldtimer-Superevent in Zahlen: 260.000 Quadratmeter Freigelände, 15.000 Quadratmeter Hallenfläche, 4.000 Aussteller, circa 45.000 Besucher, circa 500 Auto-Marktplätze, circa 4.000 Zweiräder.
(Bild: Veterama)
Vieles, was nach gut zweieinhalb Jahren Corona erstmals wieder stattfindet, findet unter dem Motto „Das neue Normal“ statt. Sprich, es fällt kleiner aus als vor der Pandemie. Anders Europas größter Oldtimerteilemarkt, die Veterama in Mannheim. Nach zwei Jahren „Pause“ heißt es in diesem Jahr erstmals wieder „Play“ auf dem Mannheimer Maimarktgelände. Genauer gesagt vom 7. bis 9. Oktober. Dann möchte die Mutter aller Teilemärkte für automobile Klassiker wieder durchstarten. Und bislang sieht es so aus, als würde ihr das in bekannter Form und Farbe auch gelingen. „Die Ausstellerplätze für die diesjährige Herbst-Veterama füllen sich von Tag zu Tag, und schon jetzt ist abzusehen, dass es ein volles Ausstellergelände geben wird“, verkündet Veranstalterfamilie Seidl.
Bereits zum 49. Mal werden sich in wenigen Woche wieder Altauto-, Alt-Lkw- und Altmotorradfans aus aller Herren Länder in jener Stadt treffen, in der man vor 137 Jahren das moderne Automobil erfand. Und das ist gut so. Denn trotz aller Digitalisierung ist der persönliche Austausch weiterhin ein wichtiger Bestandteil des rostigen Hobbys. „Auf unserem Old- und Youngtimermarkt sind schon unendlich viele Freundschaften entstanden, die meistens ein Leben lang halten. Denn gerade in der Schrauberszene braucht man die richtigen Verbindungen in Situationen, in denen Arbeiten am eigenen Fahrzeug einmal ins Stocken geraten. Aus diesem Grund ist die Veterama längst zur wichtigsten Kommunikationsveranstaltung der Branche geworden“, sagt Winfried Seidel, der zusammen mit Walter Metz vor mehr als 50 Jahren die Idee hatte, diese Veranstaltung ins Leben zu rufen.
(ID:48554860)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.