Ausblick 2021 Volkswagen erwartet deutlich mehr Auslieferungen als 2020

Von dpa |

Anbieter zum Thema

Trotz der Corona-Pandemie und eingebrochener Verkaufszahlen hat VW im vergangenen Jahr fast neun Milliarden Euro Gewinn eingefahren. 2021 will der Konzern sowohl beim Absatz als auch finanziell Sprünge machen.

Volkswagen hat trotz der Corona-Pandemie 2020 fast neun Milliarden Euro Gewinn eingefahren. In diesem Jahr peilt der Konzern noch deutlich mehr an.
Volkswagen hat trotz der Corona-Pandemie 2020 fast neun Milliarden Euro Gewinn eingefahren. In diesem Jahr peilt der Konzern noch deutlich mehr an.
(Bild: Volkswagen)

Volkswagen peilt im laufenden Jahr deutlich mehr Auslieferungen und dementsprechend auch mehr Umsatz und Gewinn als 2020 an. Bei der Vorlage seiner finalen Bilanzzahlen für das vergangene Jahr erklärte der Konzern allerdings auch, diese Erwartung unter Vorbehalt zu treffen. Die Annahmen könnten nur bei einer „erfolgreichen Eindämmung der Covid-19-Pandemie“ eintreffen.

Wie bereits erwartet haben die Wolfsburger das vergangene Jahr trotz Corona mit einem Milliardengewinn abgeschlossen. Nach dem beträchtlichen Einbruch durch stockende Verkäufe, Werksschließungen und beschädigte Lieferketten im zweiten Quartal gelang es den Wolfsburgern, die zwischenzeitlich roten Zahlen deutlich ins Plus zu drehen.

Am Ende verdiente Europas größter Autohersteller nach Steuern 8,8 Milliarden Euro, wie aus den am Freitag vorgelegten Eckdaten hervorgeht. Der Aktienkurs drehte auf die Nachrichten hin ins Plus und legte zuletzt um rund ein halbes Prozent zu.

Das Betriebsergebnis vor Sondereinflüssen wie Rechtskosten zur Bewältigung der Dieselkrise landete bei 10,6 Milliarden Euro. Der Umsatz betrug 222,9 Milliarden Euro, die Auslieferungen erreichten die Marke von 9,3 Millionen Fahrzeugen. Zum Jahresende hatten die Verkäufe wieder zugelegt, vor allem bei Elektro- und Hybridautos.

Deutliche Einbußen im zurückliegenden Jahr

Verglichen mit 2019 bedeuten die Gesamtzahlen für den Konzern jedoch erhebliche Rückgänge. Im Jahr vor der Pandemie hatte die VW-Gruppe ein Nachsteuer-Ergebnis von 14 Milliarden Euro und einen Umsatz von über einer Viertelbillion (252,6 Mrd) Euro erzielt.

Mit knapp 11 Millionen Auslieferungen hatte Volkswagen 2019 auch die globale Spitzenposition vor Toyota gehalten – dies kehrte sich 2020 um. Im Tagesgeschäft war das Ergebnis im Vorjahr fast doppelt so hoch gewesen (19,3 Mrd. Euro).

(ID:47167499)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung