VW ID 3: Bestellstart für alle mit sieben Varianten
Anbieter zum Thema
Nach den Frühbuchern kann ab dem 20. Juli auch die breite Öffentlichkeit einen VW ID 3 bestellen. Um die Fahrzeuge möglichst schnell auf die Straße bringen zu können, verzichtet der Hersteller weitgehend auf Individualisierungs-Möglichkeiten.

Volkswagen öffnet ab kommender Woche die ID-3-Bestellsysteme für die Öffentlichkeit. Ab dem 20. Juli können nicht mehr nur Frühbucher das Elektromodell bestellen. Allerdings wird es zum Start lediglich vorkonfigurierte Fahrzeuge geben. Das senkt die Komplexität und ermöglicht einen vergleichsweise zeitnahen Marktstart. Die Auslieferung verspricht VW ab Oktober.
Bereits Anfang September will der Hersteller die ersten Modelle an Pre-Booker ausliefern. VW-Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann erklärte dazu am Montag: „Wir sind überwältigt, dass uns so viele Frühbucher die Treue gehalten haben. Der Großteil dieser Kunden hat seinen ID 3 1st bereits beim Handel bestellt.“ Genaue Zahlen dazu nannte Stackmann nicht, ursprünglich war einmal davon die Rede, dass Volkswagen die 1st-Edition europaweit auf 30.000 Stück limitiert.
Für nicht Pre-Booker stehen ab kommender Woche sechs Varianten mit einer 58-kWh-Batterie an Bord zur Auswahl. Sie sollen mit einer Ladung bis zu 420 Kilometer (WLTP) weit kommen. Die Motorleistung liegt bei 150 kW/204 PS, das maximale Drehmoment bei 310 Newtonmetern. Folgende vorkonfigurierte Versionen hat VW im Programm.
- ID 3 Life: 37.787,72 Euro. Ausstattung: Navigationssystem, Adaptive Cruise Control, Telefonanbindung mit induktivem Laden, beheizbares Lenkrad, Sitzheizung, zwei zusätzliche USB-C-Anschlüsse
- ID 3 Style: 40.946,04 Euro. Zusätzliche Ausstattung: Matrix LED-Scheinwerfer, LED-Rücklichter, Panoramaglasdach
- ID 3 Business: 41.287,22 Euro. Zusätzliche Ausstattung: Rückfahrkamera, schlüsselloser Zugang
- ID 3 Family: 42.305,87 Euro. Zusätzliche Ausstattung: Zwei-Zonen-Klimaanlage
- ID 3 Tech: 43.680,32 Euro. Zusätzliche Ausstattung: Travel Assist, Side Assist, Emergency Assist, großes Infotainment-Paket inklusive Head-up Display und Sound Paket
- ID 3 Max: 45.917,48 Euro. Zusätzliche Ausstattung: elektrischer 12-Wege-Massagesitz, Progressivlenkung, Dynamic Cruise Control
Für Reichweiten-Liebhaber: VW ID 3 Tour
Zusätzlich zu den sechs genannten Modellen wird VW zum Start mit dem ID 3 Tour zudem eine Version mit größerer Batterie (77 kWh) und damit mehr Reichweite (bis zu 550 Kilometer) an den Start bringen. Enthalten sind in dem vorkonfigurierten Modell zudem Ausstattungsdetails wie Head-up Display und Soundpaket, Matrix-LED-Scheinwerfer, 12-Wege-Massagesitz und das große Assistenz-Paket mit allen Fahrerassistenzsystemen. Als Preis ruft VW dafür 48.432,44 Euro auf.
Wie bereits länger bekannt, werden höher ausgestatteten ID-3-Modellen zum Start einige eigentlich vorgesehene Software-Funktionen noch fehlen. Konkret kommen die Varianten Tech und Max ohne Reality Head-up Display und App Connect. Beides will Volkswagen über ein kostenfreies Update im ersten Quartal 2021 nachliefern.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a4/0c/a40cf90e6a184d1589d45402e797fe35/89760871.jpeg)
VW liefert den ID 3 ab Anfang September aus – aber nicht mit allen Funktionen
Einige Elemente können VW-Kunden dann doch noch frei wählen: Farbe, Felgen, Innenausstattung. Zudem können sie manche Option hinzu buchen, etwa die Wärmepumpe für Reichweitenoptimierung oder eine Fahrradträger-Vorbereitung.
Modelle sind voll förderfähig
Alle Modelle werden laut Volkswagen in Deutschland auf der Liste der förderfähigen E-Fahrzeuge stehen und können den Höchstfördersatz für Elektrofahrzeuge in Höhe von 9.480 Euro erhalten. Der Staat trägt davon 6.000 Euro, Volkswagen 3.480 Euro.
Wer möchte, kann zudem beim Händler direkt auch Ladeequipment für zuhause und einen Stromvertrag abschließen. Beispielsweise bietet Volkswagen einen Tarif, der drei Jahre einen Zugang zu öffentlichen Ladesäulen inklusive dem Schnellladenetz von Ionity sicherstellt. Dabei soll keine Grundgebühr anfallen, pro kWh werden dann 55 Cent fällig. Wer häufiger längere Strecken fährt, kann auch zu einem Tarifmodell greifen, das eine monatliche Grundgebühr von unter 10 Euro vorsieht, dafür aber Nachladen an Ionity-Säulen für 30 Cent pro kWh garantiert.
VW-Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann erklärte am Montag: „Ich bin davon überzeugt, dass der E-Mobilität nun endlich der Durchbruch gelingt.“ Für jeden gebe es nun den passenden ID 3 zu einem „attraktiven Preis“. Auf die günstigste Variante müssen Interessenten allerdings weiter warten. Der ID 3 Pure mit kleinerer Batterie und bis 330 Kilometern Reichweite laut VW „in wenigen Monaten“ bestellbar sein.
(ID:46705498)