VW stellt sich auf Bestellstopp für den E-Up ein
Der VW E-Up erfuhr in Deutschland durch die hohe Förderung zuletzt einen gewaltigen Nachfrageschub. Dieser fällt so extrem aus, dass der Hersteller demnächst aller Voraussicht nach die Bestellbücher schließen muss.

Der VW E-Up erlebt in Deutschland aktuell einen unvergleichlichen Nachfrageschub. Im Gespräch mit »kfz-betrieb« erklärte Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann, für kein Modell seien hierzulande mehr Aufträge beim Hersteller im Juli eingegangen. Nicht für den Golf, nicht für den Tiguan, auch nicht für den ID 3. „Es war fast so, als ob alle E-Up-Interessenten gleichzeitig auf den Bestellknopf gedrückt haben“, scherzt Stackmann. So haben die Wolfsburger im Juli so viele E-Ups abgesetzt „wie sonst etwa in einem Dreivierteljahr“, sagte der Manager.
Das sprunghaft gestiegene Interesse am VW E-Up schlägt sich auch bereits in den Neuzulassungszahlen nieder. Von den insgesamt in Deutschland im laufenden Jahr (Stand Juli) neu zugelassenen 4.387 Einheiten des Modells entfielen allein 1.344 Stück auf den Juli.
-
4 Wochen kostenlos
-
Danach 16,90 € / Monat
-
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen