Smart Repair Wärmetherapie
Mit Induktionswärme lassen sich nicht nur festsitzende Schrauben und Beschichtungen lösen, sondern auch Hagel- und Parkdellen rückverformen. Wie das funktioniert? Überraschend einfach und sowohl bei Stahl- als auch bei Aluminiumblech.

Bezüglich der Rückverformung von Hagel- und Parkdellen denken selbst Fachleute meist ausschließlich an Hebel und Zuganker. Doch es geht auch anders, sogar einfacher und schneller. Das hierzu nötige Werkzeug ist Wärme, übertragen durch magnetische Induktion.
Vom Induktionshärten, beispielsweise bei der Herstellung von Schneidwerkzeugen, von Induktionskochfeldern in der heimischen Küche oder vom Induktionsheizgerät in der Werkstatt, kennt man das Prinzip der Wärmeentwicklung durch Induktion: Wird an einer Spule eine Wechselspannung angelegt, entsteht in deren unmittelbarer Umgebung ein Magnetfeld, welches in einem benachbarten Metallbauteil Wirbelströme erzeugt.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden