Telematikdienste Welches Potenzial in ihnen steckt

Von Jakob Schreiner

Anbieter zum Thema

Mit „Vjumi“ bietet die Select AG freien Werkstätten bislang einzigartige Möglichkeiten, Fahrzeugdaten zu verarbeiten und mit ihren Kunden zu kommunizieren. Was hinter dem Dienst steckt, wie Kfz-Betriebe bereits heute davon profitieren können und wo die Reise hingeht, verrät Stephan Westbrock, Vorstandsvorsitzender der Einkaufskooperation, auf der Tagung.

Per Vjumi bekommt der Kfz-Unternehmer Benachrichtigungen über Fehlermeldungen aus den Kundenautos direkt auf den Rechner und kann von dort aus eine erste Diagnose stellen.
Per Vjumi bekommt der Kfz-Unternehmer Benachrichtigungen über Fehlermeldungen aus den Kundenautos direkt auf den Rechner und kann von dort aus eine erste Diagnose stellen.
(Bild: Schreiner/»kfz-betrieb«)

Vor etwas mehr als einem Jahr hat die Select AG ihren Telematikdienst „Vjumi“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit ihm eröffnete die Einkaufskooperation Kfz-Betrieben ein Vielzahl an Möglichkeiten, das eigene Serviceangebot zu erweitern und Kunden auch digital anzusprechen. So können Betriebe über den Telematikdienst proaktiv auf ihre Kunden zugehen und sie auf anstehende Wartungen, Servicetermine oder aktuelle Fehlermeldungen ansprechen. Dabei können sie Fehlercodes auslesen und bereits eine erste Analyse durchführen.

Das Besondere an dem System: Lässt der Hersteller es zu und verfügt das Fahrzeug über die entsprechenden Funktionen, funktioniert Vjumi eigenständig und ohne Dongle. Damit ist die Select AG einer der ersten großen Aftermarkt-Akteure, der versucht, digitalen Boden in Sachen Telematik gutzumachen.

Stephan Westbrock ist  Vorstandsvorsitzender der Select AG und Geschäftsführer der Tochtergesellschaft d-amp GmbH, die hinter Vjumi steckt.
Stephan Westbrock ist Vorstandsvorsitzender der Select AG und Geschäftsführer der Tochtergesellschaft d-amp GmbH, die hinter Vjumi steckt.
(Bild: Werner Siess)

Wie Werkstätten bereits heute von den Funktionen profitieren können, was das Fazit nach gut einem Jahr im Betrieb ist und wie sich die Plattform weiterentwickeln möchte – darauf geht Stephan Westbrock, Vorstandsvorsitzender der Select AG, bei seinem Vortrag auf der Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe am 8. Oktober in Würzburg ein.

Fachtagung Freie Werkstätten & Servicebetriebe

Forum Fahrzeugbau 2022


Unter dem Leitthema „Digitale Türöffner: So machen Sie sich schon heute fit für das Servicegeschäft der Zukunft“ findet am 8. Oktober 2022 die Fachtagung Freie Werkstätten & Servicebetriebe im Würzburger Vogel Convention Center statt. Erfahren Sie, wie sich freie Betriebe fit im Umgang mit Bits und Bytes machen – von Wartung und Reparatur moderner Fahrzeugtechnik bis hin zur digitalen Verarbeitung von Daten und der Steuerung ihrer Werkstattprozesse.

Jetzt Ticket sichern!

Hinter der Veranstaltung stehen die Fachmedienmarke »kfz-betrieb« und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Sie werden dabei von der Automechanika Frankfurt, dem Autohersteller BMW, dem Zulieferer Continental und der Sachverständigenorganisation GTÜ als Sponsoren tatkräftig unterstützt. Die Fachtagung findet bereits seit mehr als drei Jahrzehnten statt und richtet sich speziell an Inhaber, Führungskräfte und Mitarbeiter markenunabhängiger Betriebe. Im Mittelpunkt des Informations- und Diskussionsforums stehen seit eh und je praxisnahe Vorträge und Livepräsentationen.

(ID:48479404)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung