Gehaltsreport 2023 Wie sich die Verdienste im Kfz-Gewerbe entwickeln

Von Andreas Grimm Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Geld allein macht weder glücklich noch beschert es den Betrieben die richtigen Bewerber. Oder doch? Das Lohn- und Gehaltsniveau in der Kfz-Branche ist nicht einheitlich. Welche Mitarbeiter wo wie viel verdienen, will der Gehaltsreport von »kfz-betrieb« aufschlüsseln.

Wie viel Geld wird für welche Aufgaben und Positionen derzeit in der Kfz-Branche gezahlt? Der Gehaltsreport 2023 soll Antworten geben.
Wie viel Geld wird für welche Aufgaben und Positionen derzeit in der Kfz-Branche gezahlt? Der Gehaltsreport 2023 soll Antworten geben.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

Die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen der letzten Jahre haben ihre Spuren in den Lohn- und Gehaltsstrukturen in Deutschland hinterlassen. Gleichzeitig beeinflussen der Qualifikationsstand, die Kompetenznachfrage und generell demografische Entwicklungen das Gehaltsgefüge – teils sind die Entwicklungen stark abhängig von Branchen und Regionen. Doch wie ist die Lage im Kfz-Gewerbe?

Das Gehaltsniveau in der Kfz-Branche will der Gehaltsreport 2023 durchleuchten.
Das Gehaltsniveau in der Kfz-Branche will der Gehaltsreport 2023 durchleuchten.
(Bild: © Song_about_summer, Kurhan, joana - stock.adobe.com)

Grundsätzlich waren deutschlandweit in Zeiten niedriger Inflation die Nominal- und die Reallöhne im Bundesdurchschnitt gestiegen. Doch nach den Zahlen des Statistischen Bundesamts sinkt die Kaufkraft seit Ausbruch der Coronakrise. Allein 2022 betrug der Reallohnverlust 3,1 Prozent im Vergleich zu 2021. Die aktuellen, auch im Kfz-Gewerbe spürbaren hohen Lohnforderungen der Gewerkschaften sind eine Folge dieser Entwicklung.

Doch selbst in Betrieben, die tarifgebunden sind oder ihre Entlohnung an einen Tarifvertrag anlehnen, gibt die Tariftabelle nicht unbedingt das wahre Gehaltsniveau wieder. Zuschläge für besondere Kompetenzen und Zusatzaufgaben, um hohe Lebenshaltungskosten in Ballungsgebieten abzufedern oder als Argument im Wettbewerb um rare Arbeitskräfte können die Zahlen auf dem Gehaltszettel nach oben treiben.

Die Probleme verschärfen sich

Schon der letzte Gehaltsreport von »kfz-betrieb« aus dem Jahr 2021 stand unter dem Einfluss dieser Faktoren. Seitdem haben sich manche Herausforderungen für die Personalverantwortlichen eher noch verschärft – entsprechend geht es in den Gesprächen dieser Redaktion mit Kfz-Unternehmern regelmäßig um die Themen Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung. Und die sind nicht nur, aber letztlich immer auch eine Frage des Geldes.

Was also zahlt die Branche ihren Mitarbeitern? Wie viel verdienen die Kfz-Profis in Werkstatt und Autohaus? Und wie stark ist das Gehaltsgefälle zwischen Stadt und Land, zwischen Ost und West oder Nord und Süd (noch) ausgeprägt? Diese und viele weitere Fragen rund um das Tabuthema Gehalt will der Gehaltsreport 2023 von »kfz-betrieb« beantworten. Kurz: Erfahren Sie, welche Faktoren das Gehalt beeinflussen und wo wie viel bezahlt wird.

Umfrage-Teilnahme verschafft Wissensvorsprung

Antworten darauf kann es allerdings nur geben, wenn möglichst viele Branchenteilnehmer ihr Wissen teilen und dadurch eine valide Datenbasis schaffen. Die Redaktion »kfz-betrieb« bittet Sie deshalb um Unterstützung, indem Sie an der Umfrage zum Gehaltsreport teilnehmen (hier klicken). Die Beantwortung der Fragen nimmt rund acht Minuten in Anspruch. Der Schutz der Daten aller Teilnehmer hat dabei höchste Priorität. Deswegen werden alle Antworten anonymisiert und zusammengefasst ausgewertet. Ihre Angaben können somit nicht auf eine Person zurückgeführt werden.

Übrigens: Alle Teilnehmer an der Umfrage sichern sich umfassende Erkenntnisvorteile. Sie erhalten als Dankeschön und auf Wunsch den Gehaltsreport gratis als PDF vor der offiziellen Erscheinung im Herbst 2023 per E-Mail (hierzu müssen Sie am Ende der Umfrage ihre E-Mail-Adresse eingeben). Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer am Ende der Umfrage einen Code für einen zehnprozentigen Rabatt auf den Einkauf bei Vogel Forma.

Hier teilnehmen: Zur Gehaltsreport-Umfrage

(ID:49233157)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung