Umfrage Wie wichtig Kunden ein sauberer Kfz-Betrieb ist

Von Jakob Schreiner

Wer es mit der Sauberkeit nicht so genau nimmt, muss mit Umsatzeinbußen rechnen. Denn einer Umfrage zufolge spielt sie unter anderem für Neukunden bei der Wahl ihres Kfz-Betriebs eine wichtige Rolle. Eine Teil-Zielgruppe ist besonders penibel.

Für viele Kunden zählt bei der Wahl des Kfz-Betriebs der Gesamteindruck. Und dieser bestimmt sich neben „harten“ auch durch vermeintlich „weiche“ Faktoren wie Ordnung und Sauberkeit.
Für viele Kunden zählt bei der Wahl des Kfz-Betriebs der Gesamteindruck. Und dieser bestimmt sich neben „harten“ auch durch vermeintlich „weiche“ Faktoren wie Ordnung und Sauberkeit.
(Bild: Berner)

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Acht von zehn Deutschen (82 Prozent) achten bei der Auswahl eines Kfz-Betriebs auf die vorhandene oder nicht vorhandene Sauberkeit. Das geht aus einer aktuellen und repräsentativen Umfrage des Großhändlers Berner hervor. Dabei gibt die Studie weiteren Aufschluss darüber, welchen Stellenwert die Sauberkeit für viele Kunden hat.

So ist Sauberkeit etwas mehr als der Hälfte der Befragten genauso wichtig wie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das verwundert nicht, denn fast zwei Drittel aller Befragten (62 Prozent) sehen sie als Indikator für eine gute Arbeitsqualität des Betriebs. Und so könnten sich mehr als 40 Prozent einen Werkstattwechsel vorstellen, wenn der Kfz-Betrieb ihren Sauberkeitsansprüchen nicht genügt. Fast jeder zehnte Kunde (9 Prozent) hat das laut den Studienergebnissen auch bereits getan.