Würth: Kräftiger Akkuwinkelschleifer mit schlankem Griff

Autor Ottmar Holz |

So praktisch Akku-Handwerkzeuge aufgrund ihrer netzunabhängigen Betriebsweise auch sind, von einem können vor allem Handwerker nie genug bekommen: mehr Akku-Kapazität für eine noch längere Laufzeit.

Anbieter zum Thema

Der Anwender kann den Handgriff in drei verschiedenen Positionen anbringen, damit haben beispielsweise auch Linkshänder das Werkzeug stets optimal im Griff.
Der Anwender kann den Handgriff in drei verschiedenen Positionen anbringen, damit haben beispielsweise auch Linkshänder das Werkzeug stets optimal im Griff.
(Bild: Würth)

Herzstück des neuen Winkelschleifers „AWS 18-125 P Compact“ von Würth ist ein bürstenloser und damit wartungsfreier Motor. Der M-Cube-Akku mit 18 V Systemspannung und 4 Ah Kapazität treibt Schleif- und Trennscheiben bis 125 mm Durchmesser kraftvoll und zuverlässig an. Die kompakte Bauweise des Motors erlaubt eine schlankere Bauform der Maschine. So konnte der Hersteller nach eigenen Angaben den Durchmesser des Griffbereichs deutlich verringern. Für eine lange Lebensdauer hat der Konstrukteur eine Filtereinheit integriert, die die eingebaute Elektronik und den Motor vor dem Eindringen von Staub schützen soll. Der Anwender kann den Filter bei Bedarf zum Reinigen einfach abnehmen. Weiterhin verfügt der Winkelschleifer über eine elektronische Schutzschaltung, die den Motor bei eventueller Blockade sowie drohender Überlast oder Überhitzung rechtzeitig abschalten soll. Eine LED-Leuchte warnt den Anwender vor einer Überlastung der Maschine durch zu hohen Anpressdruck. Bei dauerhaftem Überlasten oder Blockieren schaltet die elektronische Motorschutzfunktion den Motor vorzeitig aus.

Neue Akku-Plattform

Der neue Winkelschleifer „AWS 18-125 P Compact“ basiert auf der von Würth komplett neu entwickelten Akku-Plattform M-Cube. Diese zeichnet sich laut Anbieter durch besonders hochwertige Lithium-Ionen-Zellen,ein integriertes intelligentes Batteriemanagement und eine elektronische Einzelzellenüberwachung für eine lange Lebensdauer aus. Da die mechanische Robustheit in der Praxis ebenfalls ein wichtiges Kriterium darstellt, besitzen die M-Cube-Produkte einen stabilen Rahmen mit doppelt ausgeführten Verschweißungen und eine hochwertige Außengummierung. Das soll einen zuverlässigen Schutz vor zu starken Erschütterungen sicherstellen und einer Überhitzung durch Wärmeabtransport vorbeugen. Ebenfalls sehr praktisch: Da die neuen M-Cube-Akkus flexibel auf allen Würth-Geräten mit passenden Anschlüssen und gleicher Systemspannung einsetzbar sind, kann man sich beim Gebrauch mehrerer geeigneter Maschinen das Mitführen jeweils separater Stromspeicher sparen.

Sicher und bequem

Mit zwei Features soll der Akkuschleifer beim Anwender entscheidend punkten: Er kann die Schutzhaube werkzeuglos verstellen; auch für den Werkzeugwechsel benötigt er dank Schnellspannmutter und Spindelarretierung keine Löseschlüssel. Ferner setzt der Winkelschleifer bei der Ergonomie und der Arbeitssicherheit nach Meinung des Anbieters Maßstäbe unter anderem durch den vibrationsgedämpften Handgriff und den integrierten Totmannschalter, mit dem eine wichtige Forderung der Sicherheitsbeauftragten umgesetzt wird. Als weitere Besonderheit kann der Benutzer den Zusatzhandgriff wahlweise in den drei Positionen links, rechts und oben montieren. So können Links- wie Rechtshänder den Akkuschleifer bequem bedienen.

Würth bietet den „AWS 18-125 P Compact“ wahlweise mit zwei Akkupacks oder auch ohne Stromspeicher an. Die jeweiligen Preise im Onlineshop sind gemäß der Geschäftspolitik von Würth exklusiv für registrierte Kunden zu sehen.

(ID:46095689)