Reifentest Zwei Überraschungen im ADAC-Sommerreifentest

Mit Giti und Toyo haben sich zwei Fabrikate dank guter Allroundleistungen in die Phalanx der Premiummarken vorgearbeitet. Aus technischer Sicht interessant: Es gibt auch noch „Holzreifen“.

Gut gealtert: Mehr als fünf Jahre nach seinem Launch ist der Continental Premium-Contact 6 noch immer für Testsiege gut.
Gut gealtert: Mehr als fünf Jahre nach seinem Launch ist der Continental Premium-Contact 6 noch immer für Testsiege gut.
(Bild: Rosenow/»kfz-betrieb«)

Reifenentwickler werden nicht müde, auf die Zielkonflikte hinzuweisen, die ihrer Tätigkeit innewohnen. So sei es beispielsweise schwierig, einem Reifen gleichzeitig eine hohe Laufleistung und einen guten Grip auf nasser Fahrbahn zu verleihen. Denn das eine Kriterium verlangt, sehr vereinfacht gesagt, einen harten Gummi – und das andere einen weichen.

Doch moderne Werkstoffe, eine hoch entwickelte Fertigungstechnik und computerunterstützte Profil- und Karkassen-Entwicklung haben dazu geführt, dass diese alten Zielkonflikte sich auf der Straße mittlerweile kaum noch bemerkbar machen. Beim aktuellen Sommerreifentest des ADAC zeichneten sich die Probanden überwiegend durch sehr ausgewogene Leistungen auf hohem Niveau aus. Nahezu alle der insgesamt 34 untersuchten Modelle in der Dimension für Kompakt-SUVs (215/60 R 16 99 V) und Kleinwagen (185/65 R 15 88 H) erzielten die Noten „empfehlenswert“ oder sogar „besonders empfehlenswert“.