Hyundai arbeitet im Leasing künftig mit dem konzerneigenen Mobilitätsdienstleister Allane zusammen. Bereits seit Juli 2022 können die deutschen Hyundai-Partner ihren Kunden verschiedene Leasingangebote in Zusammenarbeit mit Allane machen. Unterstützen soll sie ein neues Händlerportal.
(Foto: Wehner)
Die deutschen Hyundai-Händler können ihren Kunden künftig Leasing-Angebote über die Allane Mobility Group anbieten. Das Unternehmen, das früher Sixt Leasing hieß und inzwischen zur Hyundai Capital Bank Europe gehört, ermöglicht den Partnern der Koreaner, Autokäufern unter der Marke „Hyundai Leasing“ verschiedene Angebote zu machen. Das teilte Allane jetzt mit.
Nach einer Testphase mit ausgewählten Händlern arbeiten laut Pressemitteilung inzwischen „nahezu alle“ deutschen Hyundai-Händler mit Allane zusammen. Die Zusammenarbeit mit Allane startete bereits im Juli 2022, wie Hyundai Motor Deutschland auf Anfrage von »kfz-betrieb« mitteilte. Bis dahin war ALD der Leasing-Partner des Importeurs. Die Zusammenarbeit mit ALD sei jedoch zum 30. Juni 2022 beendet worden.
Der Hintergrund: Die Hyundai Capital Bank Europe ist der Finanzarm des koreanischen Autokonzerns, an dem auch die Santander Consumer Bank beteiligt ist. Das Unternehmen bietet seit 2017 Finanzierungslösungen für die Konzernmarken Hyundai und Kia in Deutschland an. Ziel der Koreaner ist, für die eigenen Fabrikate möglichst viele Finanz- und Mobiliätsangebote künftig selbst anzubieten.
Neues Händlerportal
Die Hyundai-Partner können bei Allane ein neues Händlerportal namens Allease nutzen. Sie können sich zudem dafür entscheiden, die Fahrzeuge am Ende der Leasinglaufzeit selbst zu erwerben und als Gebrauchtwagen im Rahmen des Programms „Hyundai Promise“ zu anbieten.
Ansonsten übernimmt Allane das Restwertrisiko und die Vermarktung der Rückläufer. Diese sollen nach Angaben des Importeurs jedoch auch wieder zurück ins Hyundai-Netz fließen.
Online-Leasing wird überarbeitet
Verschwunden ist derzeit die Website, auf der Kunden Hyundai-Fahrzeuge komplett online leasen können. Das Online-Leasing werde derzeit überarbeitet, teilte Hyundai mit. Es habe sich bewährt, diese Möglichkeit mit speziellen Angeboten zu verbinden.
(ID:49046617)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.