Der Importeur der Marken Ssangyong und Maxus hat inzwischen auch Isuzu und Microlino im Portfolio. Dem trägt das Unternehmen mit einer neuen Organisationsstruktur Rechnung. Außerdem will Astara vermehrt Mobilitätsdienstleistungen anbieten.
Isuzu ist unter das Dach des Privatimporteurs Astara geschlüpft.
(Bild: Astara)
Der Importeur der Marken Ssangyong und Maxus stellt sich in Deutschland neu auf. Nachdem Astara jüngst den Vertrieb der japanischen Nutzfahrzeugmarke Isuzu sowie der Kleinstfahrzeuge von Microlino übernommen hatte, bündelt das Unternehmen sein Geschäft jetzt in den Astara Mobility Deutschland GmbH. Die neue Gesellschaft nahm zum 1. Februar den Betrieb auf, wie Astara jetzt mitteilte.
Der Vertrieb von Isuzu erfolgt dabei über ein Joint-Venture mit dem Hersteller. Deutschland ist den Angaben zufolge bereits der sechste Markt, in dem Isuzu mit Astara zusammenarbeitet – nach Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Polen und Portugal. Künftig will das Unternehmen auch Österreich, Tschechien und die Slowakei ins Visier nehmen.
Die Astara Mobility Deutschland ist eine Tochter von Astara Western Europe. Das Unternehmen war durch den Einstieg der spanischen Astara-Gruppe beim belgischen Importeur Alcomotive entstanden. Astara ist neben Europa auch in Südamerika aktiv. Das Unternehmen verkaufte nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr 230.000 Fahrzeuge und erwirtschaftete 5,5 Milliarden Euro Umsatz.
Über den Fahrzeugvertrieb hinaus bietet das Unternehmen verschiedene Mobilitätsprodukte und -services an. Neben Dienstleistungen aus den Bereichen Konnektivität, Marktintelligenz und Stadtplanung umfasst das Portfolio Angebote für Online-Vertriebsmodelle und Abonnements. Aus diesem Ökosystem heraus sollen künftig in Deutschland neue Mobilitätsangebote auf den Markt kommen.
(ID:49207471)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.