Für bestimmte Themen hat der Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V. (Deuvet) eigene Ressorts gebildet und mit Fachleuten besetzt. Unter ihnen ist Hajo Giesecke, der Deuvet-Clubs und Einzelmitglieder in Fragen historischer Campingwagen berät.
Hajo Giesecke ist beim Deuvet der Ansprechpartner in Sachen Classic-Caravaning.
(Bild: Deuvet)
Für diverse fachspezifische Bereiche hat der Deuvet, der Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V., eigene Ressorts mit Fachleuten besetzt. Diese Beiräte unterstützen die Deuvet-Clubs und ihre Mitglieder. Aber auch Einzelpersonen können auf Basis einer persönlichen Mitgliedschaft deren Dienste in Anspruch nehmen.
So repräsentiert Hajo Giesecke den Beirat Campingfahrzeuge. Fragen zu historischen Wohnmobilen und Wohnwagen beantwortet Giesecke mit großen Sachverstand. Den hat er sich im Laufe von Jahrzehnten im Learning-by-doing-Vefahren angeeignet. Obwohl aus einem völlig campingfreien Umfeld stammend, entdeckte er bereits frühzeitig die Vorteile des individuellen Reisens: Ab 1977 begab sich Giesecke auf Tour mit seinem KTM-Mofa nebst Zelt. Das erste Auto war dann 1980 ein VW T2a Campingbus von 1969. Weitere Wohnmobile folgten.
Nach der Familiengründung war es der blanke Zufall, der den gelernten Architekten 1993 in Kontakt mit seinem ersten Oldtimer-Wohnwagen brachte. Bei dessen Restaurierung kam es zum Kontakt und der Mitgliedschaft im Camping-Oldie-Club (COC). Weitere Oldtimer-Wohnwagen folgten und bald auch die ersten historischen Zugwagen. Seit 1999 ist Giesecke stellvertretender Vorsitzender des COC e. V. und dort unter anderem für die Fahrzeugbewertungen zuständig.
Verband für automobiles Kulturgut
1976 als „Arbeitsgemeinschaft der deutschen Veteranen- und Markenclubs e. V.“ gegründet und heute als „Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V.“ firmierend, ist der Deuvet unter anderem beim Deutschen Bundestag in Berlin akkreditiert. Durch permanente Arbeit hat er die gesetzlichen Regeln für Oldtimerfahrzeuge und 1997 auch das H-Kennzeichen mitbestimmt. Nach Beginn der Arbeit des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut in Berlin im Jahr 2009 ist der Deuvet regelmäßiger Teilnehmer und ein wesentlicher Partner für Projekte und die Erfüllung der aktuellen Aufgaben.
Mit Gründung der Historic Vehicle Group am EU-Parlament in Brüssel ist der deutsche Verband dort ebenfalls für die Interessen der Oldtimerfahrer tätig. Zwar fungiert der Deuvet primär als Dachverband der deutschen Oldtimerclubs, dennoch können wie gesagt auch Einzelunternehmen beziehungsweise -personen Mitglied werden – für 25 Euro pro Jahr.
(ID:46806177)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.