200 historische Fahrzeuge mit Seltenheitswert und ein glanzvoller Blick in die Geschichte: Die Classic-Gala Schwetzingen zog in diesem Jahr 22.000 Besucher an.
Solche Exoten unter den Exoten sieht man bei der Classic Gala Schwetzingen: Avions Voisin C11 „Chartreuse“, gebaut 1927.
(Bild: Peter Diehl)
Vom 1. bis zum 3. September fand in Schwetzingen wieder die Classic-Gala statt. Im Rahmen des 19. International Concours d’Elegance wurden Preise in elf Alters- und über 30 weiteren Kategorien vergeben. Als Juror war »kfz-betrieb«-Redakteur Peter Diehl an allen drei Tagen vor Ort und hat die folgenden Bilder aufgenommen.
In diesem Jahr gab es gleich mehrere automobile Jubiläen zu feiern: 60 Jahre Lamborghini, 125 Jahre Renault, aber auch 75 Jahre Porsche und – außerhalb Europas – 70 Jahre Corvette. Rund 22.000 Besucher zählte die Ausstellung diesmal. Unter den rund 200 historischen Fahrzeugen der Baujahre 1885 bis 1990, die sich einer 35-köpfigen internationalen Expertenjury stellten, um originalgetreue Klassiker zu prämieren, waren auch einmalige Preziosen aus der Automobilgeschichte, die erstmals öffentlich zu sehen waren.
Die Classic-Gala versteht sich als Arena für eine automobile Zeitreise. Im Barockgarten des Schlosses Schwetzingen werden hunderte ausgesuchte klassische Fahrzeuge unterschiedlicher Epochen ausgestellt. Die Veranstaltung zeigt, wie sich das Automobil über die letzten eineinhalb Jahrhunderte entwickelt hat.
(ID:49702685)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.