Autohaus Niedermayer gewinnt den Deutschen Werkstattpreis 2020

Von Jakob Schreiner

Anbieter zum Thema

Das Autohaus Niedermayer ist die aktuell beste freie Kfz-Werkstatt Deutschlands. Der markenunabhängige Betrieb aus Neukirchen überzeugte die Jury des Deutschen Werkstattpreises 2020 mit seinem Qualitätsmanagement, mit klar strukturieren Arbeitsabläufen und mit einem Serviceprozess, der auf absolute Kundenzufriedenheit ausgerichtet ist.

Der Sieger des Deutschen Werkstattpreises 2020 war das Autohaus Niedermayer aus dem niederbayerischen Neukirchen.
Der Sieger des Deutschen Werkstattpreises 2020 war das Autohaus Niedermayer aus dem niederbayerischen Neukirchen.
(Bild: Stefan Bausewein)

Der Gewinner des Deutschen Werkstattpreises 2020 ist das Autohaus Niedermayer. Der niederbayerische Familienbetrieb punktete bei der Jury mit seinen bis ins Detail organisierten Serviceabläufen, dem kennzahlenbasierten Qualitätsmanagement, hochwertiger Betriebsausstattung, gut geschulten Mitarbeitern und jede Menge Anstrengungen für absolute Kundenzufriedenheit. „Das ist die Belohnung für die harte Arbeit und den tagtäglichen Einsatz aller Mitarbeiter. Der Deutsche Werkstattpreis ist für das gesamte Team eine ganz besondere Auszeichnung“, sagte Geschäftsführer Heinz Niedermayer anlässlich der Preisverleihung.

Die Automechanika Frankfurt und das Fachmedium »kfz-betrieb« zeichneten am 9. Oktober im Würzburger Vogel Convention Center bereits zum zehnten Mal die zehn besten freien Werkstätten Deutschlands aus. Die rund 130 Gäste konnten dank eines umfassenden Hygienekonzepts die emotionale Veranstaltung mit eindrucksvollen Videos von den Betrieben der Preisträger sowie die glücklichen Bestplatzierten auf dem Podium live miterleben.

Deutscher Werkstattpreis 2020
Bildergalerie mit 17 Bildern

Die Auswahl des Gesamtsiegers war für die Jurymitglieder keine leichte Aufgabe. Denn alle prämierten Unternehmen verfügen über eine sehr hohe Service- und Arbeitsqualität. „Die ausgezeichneten unabhängigen Kfz-Betriebe belegen, dass die Inhaber mit ihren Mitarbeitern sehr verantwortungsvoll umgehen, in die Zukunft investieren und vor der Technik im digitalen Zeitalter nicht kapitulieren“, betonte Olaf Mußhoff, Director der Automechanika Frankfurt, in seiner Begrüßungsrede.

Die Jury des Deutschen Werkstattpreises setzt sich aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« und der Automechanika Frankfurt zusammen. Nach der Auswertung der Bewerbungen für die begehrte und in der Branche einzigartige Auszeichnung besuchten die Jurymitglieder die zehn besten freien Werkstätten vor Ort. Sie bewerteten das äußere und innere Erscheinungsbild der Kfz-Betriebe, die Serviceangebote, das Marketing, die Kundenansprache und -betreuung sowie die Unternehmens- und Mitarbeiterführung.

Kurzurlaub für wartende Kunden

Dabei setzte sich das Autohaus Niedermayer gegen die hochkarätigen Mitbewerber durch. Besonders gut gefiel der Jury die selbst entwickelte Strategie zur Sicherung der Servicequalität und zahlreiche Annehmlichkeiten für die wartenden Kunden. Letztere lädt der Familienbetrieb derweil zum kostenlosen Kurzurlaub in der idyllischen Umgebung ein: Von Ponyreiten für die Kleinen auf dem gegenüberliegenden Pferdehof, über E-Bike- und Wanderstockverleih bis hin zum Sommerrodeln ist alles geboten. Wer es lieber entspannter angehen lässt, bekommt Kaffee und Kuchen in der hauseigenen Cafeteria, ein Mittagessen im Gasthof oder eine Wasserstrahlmassage im nahegelegenen Hotel.

Bei Niedermayer tüftelt man fortwährend daran, sämtliche Prozesse innerhalb des Unternehmens zu optimieren, um die Kundenzufriedenheit hoch zu halten. In den vergangenen zehn Jahren sei dabei das entstanden, was die Quintessenz des Autohauses sei: „Wir haben eine ganz klare Ausrichtung. Wir wissen, was wir machen wollen und was nicht.“ Mithilfe von externen Beratern habe man eine umfassende Strategie für den Betrieb erarbeitet. Und die geht auf: Was 1983 am heutigen Standort in der Bogener Straße in Neukirchen mit einer kleinen freien Werkstatt und nur einem Meister begann, hat sich schrittweise zu einem erfolgreichen markenunabhängigen Unternehmen mit mehr als 40 Angestellten entwickelt.

Überzeugende Leistungen

Platz zwei konnte sich Kfz-Technik Stumpf aus Elztal-Dallau (Baden-Württemberg) sichern. Das Unternehmen überzeugte mit starken Marketingmaßnahmen zur Neukundenakquise, einem breitgefächerten Angebot an Dienstleistungen und einem schicken Werkstattneubau. Außerdem hat sich der Betrieb auch als Spezialist für die Reinigung von Dieselpartikelfiltern ein zweites, lukratives Standbein aufgebaut.

Den dritten Platz teilen gleich zwei Unternehmen: Sportwagen Nowa aus Töging am Inn (Bayern) sowie Bosch-Car-Service Mezger aus Halle (Sachsen-Anhalt) wussten die Jury zu beeindrucken. Erstgenanntes Unternehmen hat sich mit viel Idealismus, absoluter Kundenorientierung, exklusiver Betreuung und zahlreichen kreativen Ideen, die den Service im Unternehmen zum Erlebnis werden lassen, dem Mythos Porsche verschrieben. Bosch Mezger hingegen bedient das gesamte automobile Klientel mit einem bunten Strauß an Dienstleistungen und schafft es immer wieder, Impulse für das gesamte Bosch-Werkstattnetz zu geben, die dann auch übernommen werden. Zudem ist das Unternehmen seit diesem Jahr als Vertriebs- und Servicepartner des elektrischen Kleinstwagen E-Go tätig und damit direkt am Puls der Zeit.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Weitere Top-Ten-Platzierungen konnten sich folgende Unternehmen sichern:

  • Pickl Automobile, Hohenwart (Bayern)
  • Autoservice Micha, Herne (Nordrhein-Westfalen)
  • Kfz-Manufaktur Luli´co, Overath (Nordrhein-Westfalen)
  • A&S Halim, Schwabach (Bayern)
  • Driver Center Bavinck, Büren (Nordrhein-Westfalen)
  • Auto Hein, Korntal-Münchingen (Baden-Württemberg)

Die vollständigen Portraits mit allen Besonderheiten und kreativen Ideen der ausgezeichneten Betriebe erhalten alle Abonnenten des »kfz-betrieb«-Newsletters in Kürze. Hier können Sie sich noch für den Newsletter anmelden.

(ID:46902569)