Präsenzmessen müssen momentan pausieren. Entsprechen populär sind aktuell die virtuellen Messen. Deshalb laden die Stuttgarter wieder zu einer ihrer digitalen Produktveranstaltungen im Internet ein.
Bosch bringt die Messe ins Netz: Werkstätten können sich jetzt online live über Neuheiten informieren.
(Bild: Bosch)
Schwierige Zeiten erfordern neue Kommunikationswege. Deshalb lädt Bosch vom 22. bis 27. April wieder zu seinen virtuellen Werkstattmessen ein. Hierbei können sich interessierte Werkstätten bequem über PC/Laptop, Tablet oder Mobiltelefon über Werkstattausrüstung beziehungsweise Kfz-Ersatzteile informieren. Dazu muss der digitale Messebesucher auf der Internetseite von Bosch lediglich zum jeweiligen Termin auf den entsprechenden Link klicken. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die „Messen“ starten jeweils ab 18 Uhr und dauern etwa eine Stunde.
Das Angebot reicht von Fahrzeugdiagnose über Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen bis hin zur Vorstellung von ausgewählten Ersatzteilen. Die Besucher der kostenfreien virtuellen Messe erwarten neben einer unterhaltsamen Präsentation durch erfahrene Bosch-Produkttrainer praxisorientierte, direkt am Gerät demonstrierte Vorführungen. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, über einen anonymen Chat Fragen an die Experten zu stellen. Diese werden, soweit möglich, live beantwortet, sodass alle Teilnehmer davon profitieren können.
Livemesse wird aufgezeichnet
Für alle Interessierten, die den Termin der Livemesse nicht wahrnehmen können, wird jeweils am Tag danach eine Aufzeichnung im Bosch-Media-Center zur Verfügung stehen. Dort wird es allerdings keine Chat-Möglichkeit geben. Mithilfe der virtuellen Messe möchte Bosch möglichst viele Werkstätten über Neuheiten und zukunftsorientierte Produkte informieren.
Um die Messebesucher auch online zu begeistern, versprechen die Produkttrainer wie bei einer Vor-Ort-Hausmesse mit vielen Emotionen, Engagement und einer modernen Präsentation aufzuwarten. Weitere Informationen finden Sie hier.
(ID:46530082)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.