Deutschlands größter Bosch-Car-Service-Betrieb hat nach nicht ganz zwölf Monaten Bauzeit das neue Stammhaus in Betrieb genommen. Auf dem großzügigen Gelände ist ein moderner Werkstattbetrieb samt Dieselwerkstatt, Kundenzentrum, Reifenlager und Verwaltungstrakt entstanden.
Auf einem rund 12.000 Quadratmeter großen Grundstück hat die Mezger GmbH in Schweinfurt ihre neue Firmenzentrale errichtet.
(Bild: Michael Ehlers)
Die Mezger GmbH ist mit insgesamt elf Standorten der größte Bosch-Car-Service-Betrieb in Deutschland. Sie hat im unterfränkischen Schweinfurt ihre neu errichtete Firmenzentrale bezogen. Insgesamt hat das Unternehmen rund 4,6 Millionen Euro in den Standort investiert, der nach nur knapp zwölf Monaten Bauzeit bezugsfertig war. Die geplante Eröffnungsfeier im September konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden.
Auf dem knapp 12.000 Quadratmeter großen Grundstück hat das ortsansässige Bauunternehmen Glöckle ein Gebäude mit über 3.700 Quadratmeter Nutzfläche errichtet. Neben dem Verwaltungstrakt der Gruppe wurde ein großzügiges Kundenzentrum mit Verkaufsflächen für Vespa-Roller und das Elektrokleinfahrzeug E-Go sowie eine moderne Kfz-Werkstatt mit insgesamt zehn Hebebühnenarbeitsplätzen und einer Lkw-Grube geschaffen.
Zusätzlich befinden sich in dem Gebäudetrakt ein Reifenlager mit Kapazitäten für rund 700 Kundenradsätze, eine auf aktuellem Stand der Technik ausgestattete Diesel- und Injektorwerkstatt sowie eine Station des TÜV Süd, der als Mieter für zusätzliche Kunden sorgen soll. Insgesamt stehen 34 Parkplätze zur Verfügung.
Die 165-kW-Peak-Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert bei günstigen Wetterbedingungen genügend Strom, um den Betrieb autark zu versorgen. Daraus werden auch zwei Ladesäulen mit jeweils 22 kW Leistung gespeist. Zusätzlich ist, wie das Unternehmen berichtet, eine öffentlich zugängliche Ladestation in Planung. Insgesamt sind am neuen Standort 60 Mitarbeiter beschäftigt.
Die Beweggründe für den Neubau und dessen Entstehung verfolgt die Redaktion »kfz-betrieb« übrigens von Anfang an und hat seitdem in einer Serie über die Fortschritte und einzelnen Planungs- und Bauabschnitte berichtet (siehe Teil I: Grundstückswahl; Teil II: Rohbau; Teil III: Werkstattausrüstung). Teil IV beschäftigt sich mit dem Bezug der neuen beziehungsweise mit dem Auszug aus der alten Immobilie und erscheint am 13. November in der »kfz-betrieb«-Ausgabe 46/47.
(ID:46958045)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.