Tausende Einheiten der Modelle VW Passat und Arteon sowie Audi A3, Q3 und Skoda Superb müssen überprüft werden, denn bei ihnen könnte die Bremse ausfallen. Auch einigen VW Tiguan Allspace droht eine eingeschränkte Verzögerung.
In Deutschland mussten bzw. müssen insgesamt 1.563 VW Passat und Arteon in die Werkstatt.
(Bild: Volkswagen)
Schon seit einigen Wochen ruft VW 4.240 Exemplare des Passat und Arteon zurück. Das Anzugsdrehmoment einer Schraubverbindung am elektromechanischen Bremskraftverstärker sei womöglich zu gering, sagte ein Markensprecher auf Anfrage. „Die Verschraubung der Druckeingangsstange zwischen dem Bremskraftverstärker und dem Bremspedal muss geprüft und gegebenenfalls nachgezogen werden“, konkretisiert der Warnhinweis des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA).
Sollte sich diese Verbindung lösen, könne es zu einer „eingeschränkten Funktionalität der Fahrerfußbremsung“ kommen. Über die Taste der elektrischen Parkbremse könne aber jederzeit die Notbremsfunktion eingeleitet werden, versicherte er. Die Aktion mit dem internen Code „47R3“ ist/war in Deutschland für 1.563 Fahrzeuge aus dem Bauzeitraum 15.11.2019 bis 12.5.2021 vorgesehen und dauert(e) etwa eine Stunde.
VW Tiguan Allspace vorsorglich überprüft
Die gleiche Fehlermeldung existiert auch für den Audi A3 und Q3 (Code „47R5“) und den Škoda Superb („47R6“). Hier geht es aber wohl nur um sehr kleine Stückzahlen. Überschaubar ist auch ein Bremsen-Rückruf für den VW Tiguan Allspace. Hier ist laut dem Sprecher eine Verschraubung der Bremsleitung im Bereich des rechten vorderen Radkastens bei einzelnen Fahrzeugen womöglich nicht bestimmungsgemäß angezogen worden. Sie wird nun vorsorglich überprüft, um künftig eine „eingeschränkte Bremsleistung“ (O-Ton KBA) zu vermeiden.
Der Rückruf mit dem internen Kürzel „19Q5“ ist bei der Behörde für 342 Einheiten gelistet, davon 142 in Deutschland. Allerdings gibt es die gleiche Fehlermeldung in Nordamerika für weitere 1.600 Tiguan unter dem Code „19Q4“. Die bei uns betroffenen SUV liefen zwischen 6. September und 8. Oktober des vergangenen Jahres in Mexiko vom Band und müssen für ca. 2,5 Stunden in die Vertragswerkstatt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.