F-Kubik Bruno von Rotz erhält „Goldenen Kolben“ 2023
Der Gründer des Oldtimer-Internetportals zwischengas.com und Chefredakteur der „SwissClassics Revue“ erhält die bekannte Branchentrophäe. Mit der Auszeichnung würdigt das Forum für Fahrzeuggeschichte besondere Verdienste um die historische Authentizität rund um die Entwicklungsstufen des Automobils.

Das Forum für Fahrzeuggeschichte, besser bekannt als F-Kubik, ehrt seit 2006 Persönlichkeiten, die sich durch ihr Wirken besondere Verdienste um anschauliche, qualifizierte und modern aufbereitete Informationen zur Fahrzeuggeschichte erworben haben. In diesem Jahr geht der „Goldene Kolben 2023“ an Bruno von Rotz aus Zürich, Gründer der Zwischengas AG, Chefredakteur des Internet-Oldtimer-Portals „zwischengas.com“ und verantwortlich für die Zeitschrift „SwissClassics Revue“. Die mittlerweile 18. Tropähe der bekannten Branchenauszeichnung verleiht F-Kubik wie immer – von 2020 und 2021 abgesehen – Anfang Februar auf der Bremen Classic Motorshow.
Der in Kerns/Obwalden in der Zentralschweiz am 13. April 1961 geborene Bruno von Rotz studierte nach dem Abitur (Schweiz: „Matura“) am Gymnasium in Sarnen ab 1981 in Zürich Informatik. 1987 schloss er dieses Studium als Dipl. Informatik Ing. ETH ab und arbeitete fortan als Software- und Informatik-Ingenieur bei der BTB GmbH und der About AG. Die modernen Arbeitsinhalte kombinierte er mit klassischer Mobilität durch einen Fiat 850 Spider. Er begeistert sich nicht nur für Old- und Youngtimer, sondern generell für Automobile und ihre Technik.
Vom Hobby zum Zehn-Mann-Unternehmen
2010 gründete von Rotz die Zwischengas AG, zusammen mit dem bekannten Rennsportfotografen Daniel Reinhard. Das entsprechende Internetportal zwischengas.com dürfte das größte und am meisten gelesene Oldtimerportal in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) sein. Jährlich über fünf Millionen Menschen besuchen den Webauftritt, auf dem bislang über 13.000 Beiträge publiziert und Hunderttausende von Fotos gezeigt wurden. Als Herz von zwischengas.com bezeichnet der Schweizer das stetig wachsende Archiv. Rund 600.000 Seiten aus Fachzeitschriften sind darin inzwischen digitalisiert. Dazu kommt eine bereits ansehnliche Sammlung an historischen Fotos aus der Automobilgeschichte seit 1886.
Vier Jahre nachdem er zwischengas.com in Leben gerufen hatte, übernahm Bruno von Rotz die zweimonatlich erscheinende Zeitschrift „SwissClassics Revue“, deren verbreitete Auflage aktuell knapp 7.000 Exemplare beträgt. Als Herausgeber und Chefredakteur zeichnet von Rotz seit dem Jahr 2014 verantwortlich. Zusätzlich erscheint seit 2015 im Dezember das Zwischengas-Jahresmagazin. Das umfassende Arbeitspensum für Internetportal, gedruckte Zeitschriften und Archiv-Sammlung kann selbstverständlich nicht nebenbei und als Hobby absolviert werden. So ist das einstige Hobby- und Teilzeitprojekt längst zum Vollzeit-Unternehmen mit etwa zehn, teilweise freiberuflichen Mitarbeitern angewachsen.
Das „Forum für Fahrzeuggeschichte“, kurz F-Kubik, ist eine Gruppe von Fahrzeughistorikern, Motorjournalisten und Verlegern, die sich für die Stärkung der Bedeutung der Fahrzeuggeschichte in der Öffentlichkeit einsetzen. Zur Gruppe zählen Eckhart Bartels, Lars Döhmann, Horst-Dieter Görg, Ulrich Knaack, Peter Kurze, Rainer Manthey, Burkhard Schäfer, Halwart Schrader, Udo Stünkel und Hans-Joachim Weise. Neben anerkannten eigenen Veröffentlichungen oder Expertisen zu historischen Fahrzeugen bündelt die Gruppe seit 2001 ihr Fachwissen zur Fahrzeuggeschichte bei der Mitarbeit in Projekten der Industrie, öffentlichen Einrichtungen und privaten Sammlungen sowie bei Oldtimerveranstaltungen und -messen wie der Bremen Classic Motorshow. Für die interessierte Öffentlichkeit werden in regelmäßiger Folge Symposien zur Fahrzeuggeschichte an wechselnden Orten durchgeführt. Die Beiträge namhafter Referenten werden in der Buchreihe „Archiv zur Fahrzeuggeschichte“ in begrenzter Auflage herausgegeben.
(ID:48840505)