Corona-Krise: 4.000 Euro Förderung für externe Beratungen

Von Jakob Schreiner Jakob Scheiner

Die Bundesregierung verspricht kleinen und mittleren Unternehmen schnelle und unbürokratische Hilfe. Unter anderem hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle die Förderungsrichtlinie geändert und die förderfähige Summe für Beratungen erhöht.

(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) reagiert auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Unter anderem übernimmt das BAFA die kompletten Kosten für externe Beratungsleistungen von bis zu 4.000 Euro, wie das Amt mitteilte. Normalerweise liegt die Obergrenze bei 3.200 Euro. Die Regelung gelte für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, die von den Folgen der Corona-Krise betroffen sind.

Außerdem verspricht das BAFA, „schnell und unbürokratisch“ zu helfen und hat dazu das Antragsverfahren angepasst. Ein Merkblatt zu allen Änderungen stellt das Amt auf seiner Internetseite bereit.

Auch in allen anderen Bereichen gehe das BAFA „auf die besonderen Herausforderungen ein“. Betroffene Unternehmen sollen sich melden und ihre spezifische Situation schildern, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten, heißt es weiter.

Branchenspezifische Beratung

Auch das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen BBE Automotive hat darauf reagiert und seine Beratungsprogramme für Kfz-Betriebe speziell auf Corona-bedingte Themen ausgerichtet. Unter anderem gehören dazu Sofortmaßnahmen und Marketing, Umgang mit Mitarbeitern und Kunden, Finanzbedarf und Liquiditätsplanung, Beantragung von Hilfen und die Zukunftsgestaltung des Unternehmens nach der Krise.

Solange keine Besuche vor Ort möglich sind, können die Beratungsleistungen über eine Videokonferenz oder telefonisch erbracht werden.

Tipps in der Corona-Krise Die Folgen des Kampfes gegen die Corona-Ausbreitung haben die Kfz-Branche überrollt. Welche Hilfen gibt es? Wie unterstützen Staat und Branchenpartner die Händler und Werkstätten? Und was ist eigentlich noch erlaubt? Antworten darauf und erste Anwender-Tipps aus der Branche gibt »kfz-betrieb« in einem neuen Bereich auf der Webseite.

(ID:46498243)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung