Dem Marder ist’s egal: Er knabbert in jedem Motorraum herum – egal ob bei Neuwagen oder automobilen Klassikern. Dagegen helfen soll das Abwehrgerät „8 Plus-Minus SKT“. Das Besondere: Es arbeitet dank eigener Stromversorgung bordnetzunabhängig.
Das Marderabwehrsystem von Stop&Go, verbaut in einem Porsche-550-Spyder-Replica. Es empfiehlt sich vor allem für Fahrzeuge, die von der Batterie getrennt überwintern.
(Bild: Schaub GmbH)
Mit den ersten Sonnenstrahlen kommen sie aus den Garagen und Scheunen: die Besitzer mit ihren Oldtimern. Doch auch eine weitere Spezies nutzt das Frühjahr für ihre Aktivitäten: der Marder. Während der langen Winterpause bot ihm der Motorraum von Young- oder Oldtimern willkommenen Unterschlupf. Nicht selten bleibt das zunächst unbemerkt. Steht das Fahrzeug jedoch später in einem fremden Revier, bringt das den dortigen Marder derart in Rage, dass er sich in Zündkabel, Kühlwasser- und Heizungsschläuche sowie Gummiteile verbeißt.
Den geplagten Besitzern eines Young- bzw. Oldtimers bietet das Unternehmen Norbert Schaub GmbH mit seiner Marke „Marder Stop&Go“ Abhilfe: das „8 Plus-Minus SKT“. Mit einprägsamen und zugleich unschädlichen Elektroschocks soll das kombinierte Hochspannungs-Ultraschallgerät Marderbesuche im Motorraum verhindern, bevor ein Schaden entsteht. Das besondere, und für Oldtimer interessante Funktionsprinzip: Das Gerät arbeitet bordnetzunabhängig.
Das Hochspannungs-Ultraschall-Kombinationsgerät umfasst sechs Plus-Minus-SKT-Edelstahlkontaktplatten. Weitere können ergänzt werden.
(Bild: Schaub GmbH)
Zudem lässt es sich laut Schaub in nur wenigen Minuten montieren. Dank der Schneidklemmtechnik muss man nicht lange herumschrauben – ein Dorn stellt beim einfachen Zusammendrücken der Platte den Kontakt mit dem zweipoligen Hochspannungskabel her. Durch die flache Bauweise der sechs Hochspannungskontaktplatten aus Edelstahl lassen sich diese leicht im Motorraum platzieren. Die beiden integrierten, wasserfesten Piezo-Lautsprecher sorgen zusätzlich für akustische Abwehr. Den Stromverbrauch gibt das Unternehmen mit circa 0,4 mA an, womit die beiden integrierten Batterie eine Laufzeit von bis zu 18 Monate ermöglichen.
(ID:47385853)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.