Lada Der klassische Niva kehrt zurück
Als „4x4“, „Urban“ und „Taiga“ stand der Lada Geländewagen in den letzten Jahren zum Verkauf und blieb doch der Lada Niva. Nun erhält der Lada-Klassiker seinen Namen zurück. Für die Freunde des rustikalen Autos bleibt aber ein grundsätzliches Problem bestehen.

Nach langer Irrfahrt hat der Lada-Geländewagen seinen traditionellen Namen Niva wieder. Wie der Hersteller bekannt gab, wird der klassische Geländewagen künftig unter dem Namen Niva Legend verkauft – eine Anspielung auf den Umstand, dass das Auto unter diesem Namen zur Ikone des Automobilbaus aufstieg, nicht nur in Russland.
In Westeuropa und speziell Deutschland ist die Marke Lada quasi untrennbar mit dem Niva verbunden. Der Geländewagen hatte und hat zahlreiche Fans, Berufstätige in der Land- und Forstwirtschaft schwören auf die Robustheit des Autos. Entsprechend war das Modell ein Verkaufsschlager von Lada Deutschland, bis die Renault-Nissan-Allianz, die die Mehrheit an Lada besitzt, beschlossen hatte, den Export nach Westeuropa offiziell zu stoppen. Hier soll allein Dacia das untere Preissegment bedienen. Über Grau-Importe und Kleinserienzulassung kommt das Modell aber weiterhin ins Land.
Zuletzt war der seit 1976 gebaute Geländewagen als „Lada 4x4“ in verschiedenen Varianten angeboten worden, nicht mehr jedoch als „Niva“. Diese Bezeichnung war seit dem Jahr 2006 einem anderen Fahrzeug vorbehalten, dem Chevrolet Niva, einem klassischen SUV-Modell. Gebaut wurde es als Joint Venture zwischen der US-Marke und Lada. Inzwischen hat Lada-Hersteller Avtovaz den Chevrolet-Anteil aber zurückgekauft – und damit das Namensrecht.
„Jetzt wird der legendäre SUV seine glorreiche Geschichte unter dem Namen Lada Niva Legend fortsetzen“, heißt es nun in einer Mitteilung des russischen Autobauers. Den Schritt zurück im Namen verbindet Lada dabei mit einem Schritt nach vorn in Sachen Komfort. Insbesondere soll der Niva Legend durch eine bessere Abschirmung der Abgasanlage weniger Innenraumgeräusche haben. Ansonsten ist der Niva Legend weiterhin ein rustikaler Geländewagen mit permanentem Allradantrieb, Getriebeuntersetzung und wenig Schnickschnack.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1549600/1549654/original.jpg)
Lada zieht sich aus Westeuropa zurück
In Russland gibt es den Niva Legend in zehn verschiedenen Versionen. Darüber hinaus ist ein Comfort-Paket für das Modell erhältlich. Es kann separat erworben und bei offiziellen Lada-Händlern eingebaut werden. Das Paket enthält eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, ein Alarmsystem mit Rückmeldung, ein Audiosystem mit USB- und AUX-Anschlüssen, über das mobile Geräte angeschlossen werden können.
Doch auch der bisherige Chevrolet Niva, der seit 2002 produziert wird, hat ein neues Kleid bekommen. Er ist in Russland weiterhin an Niva Travel erhältlich, er bekommt nun jedoch eine neue Motorhaube und neue Radläufen, die nun ein kantigeres Design haben. Die Rückleuchten sind künftig in LED-Technik ausgeführt und auch die Frontpartie wird neu gestaltet. Damit der Niva nicht nur ein Stadt-SUV wird, gibt es ihn auch mit einem Offroad-Paket und speziell mit hochgelegtem Luftfilter-Schnorchel.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/21/c4/21c4d5b6cc1b0502e3d91b7dd5821e4b/88748289.jpeg)
Lada und GM beenden Zusammenarbeit
(ID:47070889)