Deuvet: auch Ansprechpartner für Elektronik

Von Steffen Dominsky

Anbieter zum Thema

Für bestimmte Themen hat der Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V. (Deuvet) eigene Ressorts gebildet und mit Fachleuten besetzt. Dazu gehört auch Stephan Joest, der Deuvet-Clubs und Einzelmitglieder in Sachen Fahrzeugelektronik berät.

Stephan Joest ist Leiter des Beirats „Elektronik“ beim Oldtimer-Bundesverband Deuvet.
Stephan Joest ist Leiter des Beirats „Elektronik“ beim Oldtimer-Bundesverband Deuvet.
(Bild: Deuvet)

Für diverse fachspezifische Bereiche hat der Deuvet, der Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V., eigene Ressorts mit Fachleuten besetzt. Diese Beiräte unterstützen die Deuvet-Clubs und ihre Mitglieder. Aber auch Einzelpersonen können auf Basis einer persönlichen Mitgliedschaft deren Dienste in Anspruch nehmen. Dabei scheint es nicht naheliegend, in Sachen Oldtimer einen Elektronikspezialisten zu benötigen. Aber er wird sehr wohl gebraucht. Schließlich verfügen auch bereits zu Oldtimern gewordene, über 30 Jahre alte Fahrzeuge über diverse Steuergeräte. Und die leiden, wie vieles andere auch, unter einem natürlichen Alterungsprozess. Insofern gilt es dringender denn je, sich auch dem Erhalt des digitalen Teils des Kulturguts Automobil zu widmen, denn verlorene Bytes und unwiederbringlicher Source-Code können nicht nur Teilfunktionen, sondern ganze Fahrzeuge für immer stilllegen.

Das entsprechende Ressort im Deuvet Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. leitet Stephan Joest. Er beschäftigt sich beruflich unter anderem mit dem vernetzten Automobil und kann daraus Rückschlüsse ableiten, welche Vorkehrungen heute getroffen sein müssen, um künftig Mobilität gewährleisten zu können. „Nebenbei“ ist der 55-jährige seit 1990 in der Amicale Citroën Internationale (ACI) aktiv, dem globalen Dachverband aller nichtkommerziellen Citroën-Clubs. Seit 2014 ist er ihr Präsident. In jenem Jahr installierte der Deuvet auch einen Beirat für Elektronik.

Gegründet als „Arbeitsgemeinschaft der deutschen Veteranen- und Markenclubs e. V.“ im Jahre 1976 auf der Veterama in Mannheim und heute als „Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V.“ firmierend, ist der Deuvet unter anderem beim Deutschen Bundestag in Berlin akkreditiert. Durch permanente Arbeit hat er die gesetzlichen Regeln für Oldtimerfahrzeuge und 1997 auch das H-Kennzeichen mitbestimmt. Seit Beginn der Arbeit des Parlamentskreises „Automobiles Kulturgut“ in Berlin im Jahr 2009 ist der Deuvet regelmäßiger Teilnehmer und ein wesentlicher Partner für Projekte und Umsetzung der aktuellen Aufgaben. Mit Gründung der Historic Vehicle Group am EU-Parlament in Brüssel ist der deutsche Verband dort ebenfalls für die Interessen der Oldtimerfahrer tätig. Zwar fungiert der Deuvet primär als Dachverband der deutschen Oldtimerclubs, dennoch können auch Einzelunternehmen beziehungsweise -personen Mitglied werden für 25 Euro pro Jahr. Weitere Informationen unter www.deuvet.de.

(ID:46904937)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung