Deuvet: Bei Zweiradfragen fragen!

Von Steffen Dominsky

Anbieter zum Thema

Für bestimmte Themen hat der Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V. (Deuvet) eigene Ressorts gebildet und mit Fachleuten besetzt. Diese Beiräte unterstützen die Deuvet-Clubs. Doch auch Einzelmitglieder können deren Dienste in Anspruch nehmen.

Uwe Goedereis ist ausgewiesener Experte für klassische Zweiräder und Leiter des entsprechenden Ressorts beim Deuvet.
Uwe Goedereis ist ausgewiesener Experte für klassische Zweiräder und Leiter des entsprechenden Ressorts beim Deuvet.
(Bild: Deuvet)

Der ausgewiesene Fachmann – den gibt es in Sachen Young- und Oldtimer selbstverständlich auch beim Deuvet. So verfügt der Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V. in diversen fachspezifischen Bereichen über eigene Ressorts, die entsprechend qualifiziert besetzt sind. Die die Ressorts betreuenden Beiräte unterstützen die Deuvet-Clubs. Doch auch einzelne Mitglieder können sich an sie wenden. Um Themen rund um Zweiräder – mit Beiwagen dürfen es natürlich auch schon mal drei Räder sein – kümmert sich der ausgewiesene Fachmann Uwe Goedereis.

Oldtimer begleiten den 1959 geborenen Goedereis seit Urzeiten. Nach einer kaufmännischen Ausbildung im Kfz-Gewerbe landete er 1982 erstmals auf dem heißen Sitz als Copilot, aber auch als Fahrer in Rallyeautos. Bereits mit 18 Jahren hatte er, weil er eine BMW R 27 besaß, in eine Oldtimerveranstaltung „hineingeschnuppert“. Von da ab war er dem rostigen Hobby verfallen. Seine Zweiräder wurden immer älter, und heutzutage liegt sein Hauptinteresse bei Vorkriegsmaschinen, speziell bei Maschinen von vor dem Ersten Weltkrieg. Unter anderem dank Teilnahmen bei London-Brighton oder in den USA ist der im westfälischen Löhne wohnende Goedereis weltweit aktiv.

Als langjähriges Mitglied und als Gebietsrepräsentant im Veteranen Fahrzeug Verband (VFV) ist er für alle Fragen rund um Motorräder der kompetente Ansprechpartner. Die Berufung in die FIVA-Jury für den „Preservation Award“ für historische Motorräder beweist, dass seine Aktivitäten internationale Anerkennung finden. Die langjährige Partnerschaft zwischen Deuvet und VFV zahlt sich so für alle Freunde der einspurigen Mobilität aus.

Gegründet als „Arbeitsgemeinschaft der deutschen Veteranen- und Markenclubs e. V.“ im Jahre 1976 auf der Veterama in Mannheim und heute als „Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e. V.“ firmierend, ist der Deuvet unter anderem beim Deutschen Bundestag in Berlin akkreditiert. Durch permanente Arbeit hat er die gesetzlichen Regeln für Oldtimerfahrzeuge und 1997 auch das H-Kennzeichen mitbestimmt. Nach Beginn der Arbeit des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut in Berlin im Jahr 2009 ist der Deuvet regelmäßiger Teilnehmer und ein wesentlicher Partner für Projekte und Umsetzung der aktuellen Aufgaben. Mit Gründung der Historic Vehicle Group am EU-Parlament in Brüssel ist der deutsche Verband dort ebenfalls für die Interessen der Oldtimerfahrer tätig. Zwar fungiert der Deuvet primär als Dachverband der deutschen Oldtimerclubs, dennoch können auch Einzelunternehmen beziehungsweise -personen Mitglied werden für 25 Euro pro Jahr. Weitere Informationen unter www.deuvet.de.

(ID:46737168)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung