Die großen Autohändler: Häusler Automobil

Autor / Redakteur: Jens Rehberg / Jens Rehberg

Für ein stabiles Geschäft bei dem Münchner Traditionsbetrieb stand seit 1995 nicht zuletzt Geschäftsführer Peter Müller. Sein Nachfolger konzentrierte sich bislang auf den Aftersalesbereich – jetzt muss er das große Ganze im Blick behalten.

Münchner Hauptsitz der Häusler-Gruppe in der Landsberger Straße.
Münchner Hauptsitz der Häusler-Gruppe in der Landsberger Straße.
(Bild: © Diana Bruhn)

Im Sommer hat Michael Rappl Peter Müller nach 22 Jahren an der Spitze des Münchner Traditionsautohauses Häusler abgelöst.

Rappl kam 2004 ins Haus, um für Häusler und seinen Herstellerpartner Opel ein regionales Stützpunktlager aufzubauen. Im Teilehandel hatte er zuvor schon 25 Jahre lang Erfahrungen gesammelt. Als er zu Häusler kam, setzte das Unternehmen in diesem Bereich jährlich rund 8 Millionen Euro um. Seitdem hat Rappl den Umsatz, der mit Teilen und Zubehör aus einer entsprechenden Halle in Unterschleißheim heraus generiert wird, auf 35 Millionen Euro gesteigert. Seit 2008 verantwortet Rappl den kompletten Aftersalesbereich und den Einkauf bei Häusler.