Digitaler Finanzierungsturbo

Autor Silvia Lulei

Mit der App „Finance Verify“ lassen sich Finanzierungsanträge komplett digital abwickeln. Das Start-up Gebrauchtwagenheld und die Santander Consumer Bank entwickelten diese Idee beim Hackathon „Innovation Safari“ und wollen weiter daran arbeiten.

Anbieter zum Thema

Das Start-up Gebrauchtwagenheld stellte bei dem Pitch die App „Finance Verify“ vor.
Das Start-up Gebrauchtwagenheld stellte bei dem Pitch die App „Finance Verify“ vor.
(Bild: Stefan Bausewein)

Der Kaufvertrag ist schnell unterschrieben. Bis die Finanzierung unter Dach und Fach ist, dauert es allerdings etwas länger. Erst müssen alle Dokumente gesammelt und an die Bank weitergeleitet werden. Dort wird die Kreditwürdigkeit des Kunden geprüft und der Finanzierungsantrag genehmigt. Beim Hackathon „Innovation Safari“ entwickelte das Start-up Gebrauchtwagenheld zusammen mit Sven Oehmen, Leiter Business Development & Online Sales der Santander Consumer Bank, eine Idee, wie dieser Prozess nicht abgekürzt, aber beschleunigt werden kann: Sie präsentierten beim Pitch im Rahmen des Deutschen Remarketing Kongresses 2018 die App „Finance Verify“.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Die App ermöglicht es, eine Fahrzeugfinanzierung digital abzuschließen. Der Käufer kann zuhause die komplette Antragsstrecke mit allen Informationen vorbereiten und die Finanzierungsanfrage stellen. Sobald er ins Autohaus kommt, verifiziert der Händler den Käufer und der Vertrag kann digital unterzeichnet werden. Das passiert innerhalb weniger Minuten. Die Santander Consumer Bank will weiter mit dem Start-up Gebrauchtwagenheld an der App feilen.

Innovationspool für den Autohandel

Die Fachzeitschrift »Gebrauchtwagen Praxis« richtete mit Unterstützung der Santander Consumer Bank den 24-Stunden-Hackathon „Innovation Safari“ aus. Start-ups arbeiteten dabei im Team mit Automobilexperten an praxisnahen, digitalen Ideen. Die Ergebnisse des Hackathons wurden in einem Pitch allen Kongressteilnehmern vorgestellt. Diese stimmten live darüber ab, welche Idee ihnen am besten gefiel. In diesem Sinne war der Deutsche Remarketing Kongress 2018 nicht nur Networking- und Informationsplattform für den Gebrauchtwagenhandel, sondern gleichzeitig Innovationspool für digitale Trends.

Sebastian Fischer, Geschäftsführer von Gebrauchtwagenheld, will auch beim nächsten Hackathon wieder dabei sein: „Das war eine tolle Möglichkeit, uns mit Händlern und Kooperationspartnern aus der Automobilbranche auszutauschen! Wir werden beim nächsten Mal wieder dabei sein!“ Der nächste Hackathon der Innovation Safari findet am 25.2 2019 statt. Hier geht es zur Anmeldung. Präsentiert werden die Ergebnisse bei einem Pitch am Nachmittag des Deutschen Remarketing Kongresses 2019.

(ID:45282121)