Wenn ein Schaden auftritt, ist das an sich schon ärgerlich. Der Aufwand zur Regulierung ist es aber ebenso. Nun soll künstliche Intelligenz die Abwicklung ein Stück weit einfacher machen.
Mobilgerät auf, Schaden erfassen und die KI rechnen lassen: So will Flotte Eins künftig die Schadenerfassung beschleunigen.
(Bild: schaden.news | colornews.de)
Die händlereigene Fuhrparkmanagementgesellschaft Flotte Eins will mithilfe künstlicher Intelligenz das Thema Schadenbewertung für die angeschlossenen Betriebe beschleunigen und vereinfachen. Dazu hat das Unternehmen nach eigenen Angaben eine Partnerschaft mit dem indischen Unternehmen Cam Com Technologies (CCT) geschlossen.
Cam Com Technologies hat laut einer Mitteilung eine Technik entwickelt, mit deren Hilfe die Bewertung von Fahrzeugschäden komplett digital erfolgt. Die automatisierte Schadensbegutachtung des Fahrzeugs mittels mobiler Geräte liefere eine neutrale Bewertung des Zustands des Fahrzeugs, die eine sofortige Bewertung mit einem vorgeschlagenen Marktpreis ermögliche, erläutert Flotte Eins das Konzept.
Geetha Sham, Mitglied des Verwaltungsrats und Chief Experience Officer (CXO) von Cam Com Technologies, und Jörg Brand, Geschäftsführer von Flotte Eins.
(Bild: Achtig20 GmbH)
Die visuelle Schadensbeurteilung soll transparente Ergebnisse liefern, sowohl für die Werkstätten als auch für die Kunden. Die manuelle Schadensinspektion sei demgegenüber arbeitsintensiv und subjektiv, langsam und fehleranfällig. „Wir wollen Flotte Eins in die Lage versetzen, für jedes betreute Fahrzeug eine einzigartige digitale Übersicht zu gestalten und so einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen“, nennt CCT als Ziel.
Für Jörg Brand, Geschäftsführer von Flotte Eins, erweitert das Unternehmen mit der Kooperation den Horizont in Sachen Schadensbegutachtung. Flotte Eins ist ein Netzwerk exklusiver inhabergeführter Automobilhändler aus der Volkswagenwelt. Ziel ist die übergreifende Betreuung und Beratung von Groß- und Flottenkunden sowie die überregionale Bereitstellung von Fuhrparkdienstleistungen. Insgesamt vereint das Unternehmen 78 Autohäuser mit 5.800 Groß- und Flottenkunden, die 200.000 Fahrzeuge im Bestand haben.
(ID:49719468)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.