Vor allem in europäischen Ländern müssen etwa 27.000 Exemplare diverser BMW- und Mini-Baureihen (vor Auslieferung) kontrolliert werden. In Deutschland befinden sich bereits 3.000 Fahrzeuge in Kundenhand.
Auch der X2 mit dem Modellcode „F39“ aus dem Bauzeitraum 11. Januar bis 3. März ist von der Maßnahme betroffen.
(Bild: BMW)
Ein neuer Rückruf im Hause BMW findet laut einem Konzernsprecher nicht weltweit statt, sondern nur in der EU und in weiteren Ländern mit ECE-Typspezifikation. In Deutschland seien potenziell 5.609 Fahrzeuge betroffen, sagte er auf Anfrage. „Davon befinden sich bereits 3.029 in Kundenhand.“
Der Grund für die Abweichung ist das junge Alter der Fahrzeuge, denn sie liefen ausnahmslos in diesem Jahr vom Band. Konkret geht es um BMW 3er (Modellcode: G20), 3er Touring (G21), M3 (G80), 4er Gran Coupé (G26), Z4 (G29), X1 (F48), X2 (F39) und 2er Gran Tourer (F46), um Mini 5-Türer (F55), Clubman (F54), Cabrio (F57) und Countryman (F60), sowie um den BMW i3 (i01) aus dem Bauzeitraum 11. Januar bis 3. März.
Noch keine Angaben zur Reparaturdauer
„Der Mikrogasgenerator innerhalb des Gurtstraffers der vorderen Sicherheitsgurte wurde möglicherweise nicht nach Spezifikationen gefertigt“, begründete der Sprecher den Rückruf. Dies könne bei einem schweren Unfall die Rückhaltefunktion beeinträchtigen. Zur Dauer des Werkstattaufenthalts, der aus einer Kontrolle und gegebenenfalls Austausch des Gurtstraffers besteht, konnte er noch keine Angaben machen.
Die Aktion trägt je nach Marke unterschiedliche interne Codes: „0072430200“ (BMW), „0072440200“ (Mini) oder „0072450200“ (BMW i). Sie startete Mitte März und ist nach unseren Informationen insgesamt für etwa 27.000 Einheiten relevant. „Bis dato sind uns keine Unfälle zu diesem Sachverhalt bekannt“, betonte der Sprecher abschließend.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.