Die Premiummarke des koreanischen Hyundai-Konzerns erweitert ihre Mannschaft für den Start auf dem europäischen Markt. Der neue Genesis-Europachef kommt von Audi.
Dominique Boesch führt künftig das Europageschäft der Hyundai-Premiumtochter Genesis.
(Bild: Genesis)
Das koreanische Premiumfabrikat Genesis arbeitet weiter an seinem Marktstart in Europa. Jetzt hat die Hyundai-Tochter ihren Europachef ernennt: Dominique Boesch wechselt am 1. Oktober von der Ingolstädter Volkswagentochter Audi in die Genesis-Europazentrale nach Offenbach. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Boesch arbeitete 20 Jahre für Audi. In dieser Zeit war er unter anderem Vertriebschef in Frankreich. Anschließend ging er nach Asien und verantwortete für den Hersteller das Geschäft in Korea, Japan und China. Nach seiner Rückkehr leitete er zunächst den europäischen Vertrieb, bevor er die Verantwortung für die weltweite Retail-Strategie bei Audi übernahm.
Boesch leitet ein wachsendes Team, zu dem unter anderem der im Mai von Aston Martin geholte Vertriebs- und Servicechef Enrique Lorenzana gehört. Er berichtet direkt an Genesis-Chef Jaehoon (Jay) Chang.
Genesis hat bislang keinen konkreten Termin für den europäischen Markteintritt genannt. In der jüngsten Pressemitteilung der Koreaner heißt es nur, man wolle „bald“ Details zur europäischen Modellpalette sowie zum Vertriebs- und Servicekonzept bekanntgeben. Ursprünglich war einmal Ende 2019 angedacht.
Das Fabrikat war 2016 als eigenständige Edelmarke an den Start gegangen, nachdem Hyundai bereits zuvor Genesis-Modelle als Submarke verkauft hatte. Bislang ist das Fabrikat in Korea, Nordamerika, Australien, Russland und im Nahen Osten aktiv.
Die Modellpalette besteht aktuell aus den Limousinen G70, G80 und G90, die in der Mittelklasse, oberen Mittelklasse und Oberklasse antreten. Zudem bietet Genesis das SUV GV80 an, das in Kürze mit dem GV70 einen kleinen Bruder zur Seite gestellt bekommt.
(ID:46895948)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.